Schiffsmodell

Viermastbark PAMIR

Hölzernes Schiffsmodell der stählernen Viermastbark PAMIR der Hamburger Reederei F. Laeisz. Das Schiff ist auf einem mit Stoff überzogenen Vierkantholz montiert. Segel sind nicht vorhanden. Es ist nur eine Flaggen gehisst: am Heck schwarz-weiß-rot (Norddeutscher Bund). Die PAMIR wurde 1905 bei der Hamburger Werft Blohm&Voss gebaut. In den Jahren 1926-1929 führte sie der auf Föhr gebürtigen Kapitän Carl Brockhöft.

Viermastbark PAMIR | Rechtewahrnehmung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum | Digitalisierung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Inventarnummer
931
Maße
B: 43,8 cm, H: 27,5 cm, T: 13,3 cm
Material/Technik
Holz; Garn; Metall; Textilien; bemalt; gefasst

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Randier, Jean: Maritime Antiquitäten, Bielefeld: Verlag Delius, Klasing & Co., 1993
Dokumentiert in: Mathies, Dr. Otto: Hamburgs Reederei 1814 - 1914, Hamburg: L. Friedrichsen & Co., 1924
Dokumentiert in: Lüden, Walter: Föhrer Seefahrer und ihre Schiffe. Walfang und Kauffahrteischiffahrt, Heide: Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co., 1989

Klassifikation
Seemannsarbeiten (Sachgruppe)
Schiffsmodelle (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 09:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schiffsmodell

Entstanden

  • 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)