Bestand
Nachlass Hero Tilemann (Pastor) und Dr. med. Hero Tilemann (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Pastor Hero Tilemann wurde am 02.04.1832 in
Steenfelde als sohn des Steenfelder Pastors Johann Heinrich
Tilemann geboren. Er absolvierte 1855-1857 ein Theologiestudium in
Göttingen und Erlangen, war ein Jahr Hilfspfarrer in Iheringsfehn I
und II, bevor er am 25.04.1861 in Aurich ordiniert wurde. Am 2.
Juni 1861 wurde er als Pastor der 3. Pfarrstelle an St. Ludgeri in
Norden eingeführt. Im November 1861 ging er die Ehe mit Johanne
Allershausen ein. Am 16. Februar 1900 verstarb er in Norden.
Zusammen mit seiner Frau hatte er insgesamt sechs
Kinder:
- Elisabeth (1868-1919) und Emilie Tilemann
(geb. 1866), die auf Juist das "Kinderheim Tilemann" gründeten und
betrieben
- Engelfried Tilemann (1870-1945)
-
Georg Tilemann (1875-1915), Diplom-Ingenieur und Architekt in
Hannover
- Heinrich Tilemann (1877-1956), Theologe und
Oberkirchenratspräsident in Oldenburg
- Hero Tilemann
(1873-1907). Hero Tilemann nahm als Ambulanzarzt des Roten Kreuzes
auf Seiten der Buren am Burenkrieg teil. Über seine Erfahrungen und
Erlebnisse wurden nach seinem Tod seine Tagebuchaufzeichnungen
veröffentlicht.
Bestandsgeschichte: Im Jahr
2015 hat Frau Katharina Tilemann die Nachlassunterlagen der Familie
Tilemann der Ostfriesischen Landschaft übergeben, die diese
wiederum im November 2015 an den NLA-Standort Aurich abgegeben hat.
Diese Unterlagen enthielten zu einem überwiegenden Teil die private
Familienkorrespondenz zwischen Eltern, Kindern bzw. Geschwistern
der Familie Tilemann, die zum großen Teil nicht archivwürdig war.
Übernommen wurden vor allem die Unterlagen des Pastors Hero
Tilemann (1832-1900) und seines Sohnes Dr. med. Hero Tilemann
(1873-1907), der als Ambulanzarzt des Roten Kreuzes am Burenkrieg
teilnahm. Vervollständigt werden die Unterlagen v.a. durch die
Korrespondenz der beiden Töchter Elisabeth (1868-1919) und Emilie
Tilemann (geb. 1866), die gemeinsam das "Kinderheim Tilemann" auf
Juist gründeten und betrieben.
- Bestandssignatur
-
NLA AU, Rep. 220/82
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Private Nachlässe >> 2.5.3 N - Z
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Hero Tilemann, Tagebuchblätter eines deutschen Arztes aus dem Burenkriege, München 1908.
- Bestandslaufzeit
-
1818-1951
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1818-1951