Bildwerk

Grafik "Der Pachthof von Haye Sainté"

Kupferstich mit Ansicht der beiden Gebäude, die Napoleon Bonapart bei der Schlacht von Waterloo 1815 als Aufenthalt und Hauptquartier gedient hatten und der in dieser Gegend errichteten Denkmäler. In der Mitte steht der Hof von Jean-Baptiste Decoster (Maison Decoster), hier Pachthof von Haye Sainté genannt, weiter hinten der Gasthof Belle-Alliance. Sie liegen an der Strasse zwischen Paris und Brüssel bei Plancenoit, heute die Nationalstrasse N5. Am 18. Juni 1815 haben hier die preußischen Truppen beim Kampf um Placenoit die Napoleonischen Truppen besiegt. Anläßlich dieser Schlacht wurden die beiden in der Grafik abgebildeten Denkmäler errichtet. Rechts steht das klassizistische Denkmal für den britischen Lieutenant-Colonel Sir Alexander Gordon (1786-1815), eine kannelierte Säule auf einem quadratischen Sockel, der von einem Ziergitter eingefaßt ist. Links ist das "Denkmal für die Hannoveraner" abgebildet, eine pyramidale Stele mit Dach und Inschriften, umgeben von einem Ziergitter. Die Inschrift an der Südseite nennt die Namen der 42 hannoverschen Offiziere der deutsch-englischen "King's German Legion", die bei der Schlacht gefallen sind.

"Der Pachthof von Haye Sainté" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1981/85
Maße
11,5 x 17,8 cm
Material/Technik
Papier / Kupferstich

Bezug (was)
Denkmal (Gedenken)
Befreiungskriege (1813-1815)
Schlacht
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Plancenoit

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)