Archivalie

Inhalt/Enthält: Dr. R[ichard] Kandt, Am Wala beri ...

Enthält: Inhalt/Enthält: Dr. R[ichard] Kandt, Am Wala berichtet von schneller Eingewöhnung in Afrika, leidet jedoch unter Fieberanfällen. Schützt sich vor Malaria auf Anraten Luschans mit Chinin. Anlegen von Sammlungen und Umständen des Erwerbs. Hält die Hälfte des Sammlungsbestandes der Afrikaabteilung des MV für gestohlen*. Beschreibung der weiteren Reiseroute und den Verlusts seiner zoologischen Slg. Hinweis darauf, daß sein Vermögen aufgebraucht ist, da er Reisekosten erheblich unterschätzte. Läßt sich schlimmstenfalls wie Stokes als Elfenbeinhändler nieder und dann von den Belgiern aufhängen. Bittet um Aufbewahrung der Objekte, die MV nicht will. Anfrage, ob Luschan die Slg. bekommen habe, die er, Kandt, von Tippelskirch kaufte.- Antwort Luschans (1898.09.26.) mit Hinweis auf die Reiseberichte Kandts in der V[oßischen] Z[tg.], die er trotz Abneigung gegen das Blatt mit Aufmerksamkeit las. Briefe: 1 - * "Überhaupt ist es sehr schwer einen Gegenstand zu erhalten, ohne zum mindesten etwas Gewalt anzuwenden. Ich glaube, dass die Hälfte Ihres Museums gestohlen ist."

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 1544/1897

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
Bezug (was)
Kolonialismus

Ereignis
Herstellung
(wo)
Absendeort: Am Wala
(wann)
1897.10.19.
Ereignis
Aktivität
(wer)
Richard Kandt (17.12.1867 - 29.4.1918, Absender)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Richard Kandt (17.12.1867 - 29.4.1918, Absender)
  • Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)

Entstanden

  • 1897.10.19.

Ähnliche Objekte (12)