Zeichnung
Elenantilope [Tierstudien aus dem Zoologischen Garten Berlin]
Die hochformatige Federzeichnung ist datiert auf den 1. März 1928. Die mit „Elenantilope“ betitelte Darstellung zeigt zwei Ansichten des Tieres. Im oberen Bereich ist die Antilope en face im Heu liegend in ihrer Zelle und im unteren stehend in schräger Perspektive und mit dem Kopf im Profil dargestellt.
Ausst. (2019): "Was bleibt aber, stiften die Dichter". Die Kunstsammlung Pankow - Erwerbungen und Neuzugänge. Berlin, Galerie Parterre (2.10.-24.11.2019)
Ausst. (1991): Egmont Schaefer. Aquarelle und Zeichnungen aus 6 Jahrzehnten. Berlin, Galerie Inselstraße 13 (12.9.-12.10.1991)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2515
- Maße
-
31,9 x 24 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
monogrammiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): ES / 1. März 28; bezeichnet unten rechts (mit Feder in Schwarz): Elenantilope
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
In: Egmont Schaefer. Aquarelle und Zeichnungen aus 6 Jahrzehnten, hg. von Jens Semrau, Ausst.-Kat. Berlin, Galerie Inselstraße 13, Berlin 1991, Abb. S. 28
- Bezug (was)
-
Tierdarstellung
Studie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1928
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 1928