Zeichnung
Gelbflügel-Ara [Tierstudien aus dem Zoologischen Garten Berlin]
Die hochformatige Federzeichnung ist datiert auf den 8. Dezember 1927. Die mit „Gelbflügel-Ara“ betitelte Darstellung zeigt im oberen Bereich einen Papagei auf einem Ast sitzend in Seitenansicht. Darunter eine Kopfstudie desselben Tieres sowie weitere Ansichten eines weiteren Vogels. Vermutlich handelt es sich hierbei um einen Kiebitz.
Ausst. (1991): Egmont Schaefer. Aquarelle und Zeichnungen aus 6 Jahrzehnten. Berlin, Galerie Inselstraße 13 (12.9.-12.10.1991)
- Standort
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Sammlung
-
graphische Künste; Egmont Schaefer
- Inventarnummer
-
KKA GS 2017 2509
- Maße
-
32,1 x 23,2 cm (Blatt)
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
signiert und datiert unten rechts (mit Bleistift): Egmont Schaefer / 8 Dezember 27; bezeichnet mittig (mit Feder in Schwarz): Gelbflügel-Ara
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
In: Egmont Schaefer. Aquarelle und Zeichnungen aus 6 Jahrzehnten, hg. von Jens Semrau, Ausst.-Kat. Berlin, Galerie Inselstraße 13, Berlin 1991, Abb. S. 13
- Bezug (was)
-
Tierdarstellung
Vögel
Studie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1927
- Provenienz
-
Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Rechteinformation
-
Kunstsammlung Pankow, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
15.03.2023, 12:59 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung Pankow. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schenkung des Berliner Kabinett e.V. aus dem Nachlass Egmont Schaefer
- Egmont Schaefer (1908-2004)
Entstanden
- 1927