Architektur
Stadtbild-Romschlössle-Ansicht von Osten-Mitteltrakt mit Treppenturm (1589 auf älterer Grundlage) mit Obergeschossen in Fachwerk (Riegelbauweise)
Wechselvoll war die Geschichte Creglingens durch die Zeiten: Im 11. Jh. im Besitz des Stiftes Bamberg beurkundet, wechselte das Besitzrecht bald an das nahe Kloster Comburg, nur um im 14. Jh. dann die Edlen von Hohenlohe-Brauneck überzugehen. Mit der Verleihung des Stadtrechts 1349 ging auch eine Befestigung der Stadt an der Tauber einher, gerade rechtzeitig, um die neuen Besitzer ab dem 15 Jh, die Markgrafen von Ansbach-Brandenburg zu erfreuen. Von 1449-bis 1791 war Creglingen Sitz eines Amtes. Nach jahrhunderten relativer Stabilität ging dann 1791 der Besitz an Preußen über, um bereits im Jahre 1806 an bayern und alsbald 1810 am Württemberg zu gelangen. Im 18. Jahrundert wurden bereits erste „Dearmierung“ an der Stadtmauer, beginnend mit der Abtragung des Wehrgangs, eingeleitet, welche sich dann in der Niederlegung weiter Teile der Stadtmauer selbst sowie der Stadttore manifestierten. Lediglich drei der vier Ecktürme haben sich – mehr oder weniger verändert, erhalten. Die Stadt selbst ist geprägt durch das bis aus dem 13 Jh. heraufreichende Schloß, das nach mehrfachen Umbauten im 15-19 Jh einen „vielschichten“ Baustil aufweist. Viele Häuser gehen bis in das 15-16. Jh zurück und sind liebevoll restauriert; die Stadtkirche schließlich, Spätromanisch gegründet, hat sich nur den Turmkern aus dieser Zeit bewahrt, unterging doch auch sie mehrfachen Umbauten und Erneuerungen. Insgesamt gesehen ist Creglingen sehr zu empfehlen, einerseits der Lage, andererseits der erhaltenen Befestigungsteile, und vor allem des liebevoll restaurierten Stadtbildes wegen, das gleichermaßen historisch wie lebendig ist.
- Location
-
Creglingen
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
16 Jh
- (description)
-
Renaissance (teils auf älterer Grundlage)
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 16 Jh