Bestand

PfA Dremmen St. Lambertus: Pläne (Bestand)

Pfarrkirche zum hl. Bischof und Märtyrer Lambert. Eine Holzkirche aus dem 8. Jh. wurde wohl Ende des 9. Jhs. zerstört. Später, etwa im 10. /11. Jh., errichtete man eine Steinkirche: Saalbau mit Rechteckchor. Im 12. oder 13. Jh. wurde sie um Nebenschiffe erweitert. Um 1500 erhielt die Kirche einen Westturm und einen gotischen Chor. 1716 brannte sie vollständig aus und wurde nach 1721 wieder aufgebaut. 1760 war sie für die Gemeinde zu klein, konnte aber aus finanziellen Gründen nicht erweitert werden. 1827 drohten Chor und linkes Seitenschiff einzustürzen. Johann Peter Cremer wurde mit dem Plan für einen Neubau betraut. 1834 wurden Langschiff und Chor abgebrochen und mit dem Bau der Kirche begonnen, der alte Turm wurde in die neue Kirche einbezogen. Am 17. September 1835 war die Benediktion, die feierliche Weihe am 7. Mai 1852. 1911 wurde die Kirche nach Plänen von Josef Buchkremer, Aachen, verändert. 1940 stellte Hans Schwippert, Aachen, den ursprünglichen Zustand wieder her. Die Kriegsschäden aus Dezember 1945 konnten bis 1949 behoben werden. Eine Renovierung unter Leitung von Leo Hugot, Aachen, wurde 1981/82 durchgeführt. Am 12. September 1982 wurde der neue Hochaltar geweiht. aus: Handbuch des Bistums Aachen. 1994

Umfang
5 Pläne

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA >> PfA Dremmen St. Lambertus

Bestandslaufzeit
1869 - 1918

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1869 - 1918

Ähnliche Objekte (12)