Bestand
PfA Morschenich St. Lambertus (Bestand)
Ersterwähnung: 1308
"Morschenich ist zum ersten Mal 1158 in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Friedrich von Berg (1156-1158) erwähnt unter den Orten, wo das Nonnenkloster Königsdorf Besitzungen hatte. Im liber valoris aus 14. Jh., einem Einkünfteregister des Kölner Erzbischofs, gehört der Ort zu den Pfarreien des Dekanates Jülich. Kollator waren die Herren von Drove. Im 16. Jh. hatte der Prior des Nonnenklosters Ellen die Vikarie St. Anna. 1663 vermachte das Haus Drove die Kollatur den Dürener Jesuiten. Als der Orden 1773 aufgehoben wurde, erhielt das Recht der Kollation das Haus Drove zurück. Bei der Organisation des ersten Bistums Aachen 1804 kam die Pfarrei zum Kanton Düren, der 1827 Dekanat Düren wurde. 1925 bis 1957 gehörte Morschenich zum Dekanat Nörvenich und dann bis 1973 zum Dekanat Arnoldsweiler."
Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 329.
Pfarrbezirk: Morschenich, Lambertshof, Schellches Haus
- Extent
-
1 Verzeichnungseinheit
- Context
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Date of creation of holding
-
1860 - 1860
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1860 - 1860