Dissertation: theol. | Hochschulschrift | Ordensliteratur: Benediktiner
Quantitas Logico-Physico-Metaphysice Expensa
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.rom.m. 200 d#Beibd.1
- VD18
-
VD18 1446778X
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
8 ungezählte Seiten, 288 Seiten, 2 ungezählte Seiten
- Language
-
Latein
- Notes
-
Rückseite des Titeblatts unbedruckt
Universität Salzburg, Dissertation, 1719
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Salisburgi
- (who)
-
Typis Joannis Josephi Mayr, Aulico Academici Typographi & Bibliop.
- (when)
-
1719
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10520507-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
- Dissertation: theol.
- Ordensliteratur: Benediktiner
Associated
- Gschwandtner, Carl
- Stumfegger, Rupert
- Mayr, Johann Joseph
- Typis Joannis Josephi Mayr, Aulico Academici Typographi & Bibliop.
Time of origin
- 1719
Other Objects (12)

Continuatio Manifesti, Den Bauern-Aufstand In dem Saltzburgischen Gebürg betreffend : Sambt denen seithero von ersagten rebellischen Unterthanen eingekommenen unterthänigsten Memorialien, Und Darauf ergangenen Gnädigisten General-Befehl. Erstlich gedruckt zu Stadt am Hof, nechst Regenspurg, bey Johann Frantz Hanck, 1732.

Manifest, Worinn die Seditions-Facta, Und andere in grosser Menge verübte Insolentien Der aufgestandenen Saltzburgischen Unterthanen im Gebürg, dem Publico vorgelegt worden, und disem zu urtheilen überlassen wird, Ob sie sich dadurch nicht aller in dem Westphälischen Fridens-Schluß Denen Emigranten zu gutem stipulirten Beneficien verlustiget, und selbst unwürdig gemacht haben? : Erstlich gedruckt zu Stadt am Hof, nechst Regenspurg, bey Johann Frantz Hanck, 1731.

Manifest, Worinn die Seditions-Facta, Und andere in grosser Menge verübte Insolentien Der aufgestandenen Saltzburgischen Unterthanen im Gebürg, dem Publico vorgelegt worden, und disem zu urtheilen überlassen wird, Ob sie sich dadurch nicht aller in dem Westphälischen Fridens-Schluß Denen Emigranten zu gutem stipulirten Beneficien verlustiget, und selbst unwürdig gemacht haben? : Erstlich gedruckt zu Stadt am Hof, nechst Regenspurg, bey Johann Frantz Hanck, 1731.

Principis Optimi Idea In Celsissimo, Ac Reverendissimo Domino Domino Sigismundo Christophoro Archi-Epicopo Salisburgensi S.R.I. Principe S. Sedis Apostolicæ Legato Nato, Germaniæ Primate &c. &c. Ex Illustrissima, Et Antiquissima Prosapia S.R.I. Comitum De Schrattenbach Domino Domino Clementissimo Ejusque Symbolo Cuique Suum Cui Has incultas pagellas D.D.D. Devinctissimum, juxta ac subjectissimum Ephebeum
![Beschreibung Deß Solennen Einzugs Und Huldigungs-Act, Welchen der Hochwürdigiste ... Fürst, und Herr Herr Franciscus Antonius, Als jetzt regierender Ertz-Bischoff zu Saltzburg, Legat deß heiligen Apostolischen Stuels zu Rom, Primas in Teutschland, und Fürst von Harrach und Rorau, [et]c. [et]c. Nach einem deß Tags zuvor, Zu Erbittung Göttlichen Beystands zur angetrettenen Lands-Fürstl. Regierung angestellt-gemeinen Bett-Tag, Den 27. Monats-Tag May Anno 1709. In Dero Haubt- und Residentz-Stadt Saltzburg gehalten ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ad47f570-6d71-4f6d-9f18-4612f813b8ee/full/!306,450/0/default.jpg)