Artikel

60 Jahre Einkommensteuertarif in Deutschland – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

Der Formeltarif der Einkommensteuer wurde seit seiner Einführung in Deutschland vor 60 Jahren 25 Mal verändert. Allerdings hat es die Politik insgesamt versäumt, den Tarifverlauf systematisch anzupassen. Insbesondere wurden die Tarifgrenzen nur unzureichend an die Entwicklung von Preisen und Löhnen angelehnt. Folglich verläuft der Tarif heute wesentlich steiler als noch vor einigen Jahrzehnten, und der Spitzensteuersatz wird schneller erreicht als 1960. Gleichzeitig liegen der Eingangs- und der Spitzensteuersatz im historischen Vergleich auf niedrigem Niveau. Vor diesem Hintergrund wäre eine Anpassung der Tarifgrenzen sinnvoll. Allerdings sind die Pläne der Bundesregierung in dieser Hinsicht wenig ehrgeizig.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 98 ; Year: 2018 ; Issue: 8 ; Pages: 587-591 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Quantitative Policy Modeling

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beznoska, Martin
Hentze, Tobias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2018

DOI
doi:10.1007/s10273-018-2335-2
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Beznoska, Martin
  • Hentze, Tobias
  • Springer

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)