Model
Schwefelform für Marzipan; Schwefelmodel: Freischärler, Robert Blum; 19. Jh.
Schwefelform für Marzipan; Model; ovales Schwefelmodel: Freischärler, Porträt von Robert Blum; mit rotem Positivabdruck in Gips; 19. Jh. Um die Führenden Personen der Revolution bzw. des Parlamentes usw. bei der Bevölkerung bekannt zu machen wählte man vielfältige Möglichkeiten. So auch Marzipangebäck und andere gemodelte Gebäcke.
Schwefelform für Marzipan; Model; ovales Schwefelmodel: Freischärler, Porträt von Robert Blum; mit rotem Positivabdruck in Gips; 19. Jh. Für die Herstellung dieser Model wurde ein Modell aus Holz geschnitzt. Dies diente zur Herstellung der Schwefel formen. Die Schwefelmasse wurde gegossen und so konnten viele dieser Formen produziert werden. Die Schwefelform wurde dann noch zur Stabilität in Gips eingebettet. Ab den 1950iger Jahren durfte wegen seiner Giftigkeit kein Schwefel mehr verwendet werden und die Formen wurden oftmals entsorgt.
- Location
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Collection
-
Konditor
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
- Inventory number
-
1971/0254
- Measurements
-
Breite/Länge: 8 cm; Höhe: 7,5 cm; Tiefe: 4 cm
- Material/Technique
-
Schwefel; Gips, gelb; rot * bearbeitet
- Inscription/Labeling
-
Beschriftung: Stempel auf Rückseite: "Altertumsverein Bad Dürkheim"
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Marzipanform
Schwefel
Revolution
Frankfurter Nationalversammlung
Schwefelform
- Subject (who)
- Rights
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Model