Arbeitspapier | Working paper

Finanzverfassungsrecht als Prüfmaßstab für die EEG-Umlage? Zur vermeintlichen Verfassungswidrigkeit der "neuen Wälzung" im EEG 2012

Unter Berufung auf die Kohlepfennig-Entscheidung des BVerfG ist immer wieder in Zweifel gezogen worden, dass die zwangsweise von den Stromverbrauchern zu finanzierenden Festvergütungen für Einspeisungen regenerativ erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) verfassungskonform sein können, soweit nämlich eine unzulässige Finanzierungs-Sonderabgabe vorliege. Die Diskussion ist nach Einführung der sog. "neuen Wälzung" 2010 neu entflammt. Der Beitrag geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, ob die neu gefasste EEG-Umlage als Sonderabgabe finanzverfassungsrechtlichen Bedenken begegnet oder lediglich als Preisregelung anzusehen ist.

ISSN
1436-140X
Extent
Seite(n): 23
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
UFZ Discussion Papers (1/2013)

Subject
Wirtschaft
Recht
Ökologie
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Ökologie und Umwelt
Recht
erneuerbare Energie
Gesetz
Energieverbrauch
Energiepolitik
Finanzierung
Abgaben
Energieerzeugung
Preis
Regelung
Energieversorgung
Umweltverträglichkeit
Verfassungsmäßigkeit
Finanzverfassung
Rechtsprechung
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gawel, Erik
Event
Veröffentlichung
(who)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
(where)
Deutschland, Leipzig
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-339853
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Gawel, Erik
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)