Fotografie
"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare. 5. Akt, 2. Szene (gegen Ende) mit Carla Hacker als Witwe, Bruno Decarli als Baptista, Antonia Dietrich als Katharina und Charlotte Strauch als Bianca. Dresden: Schauspielhaus, 22.08.1935
Positiv aus Papier in schwarzweiß, quer
- Weitere Nummer(n)
-
df_pos-2006-c_0000049 (Aufnahmenummer)
81132790 (Dokumentennummer)
- Material/Technik
-
Papier (Fotografie)
- Bezug (was)
-
Portrait
Bildnis
Sprechtheater
- Bezug (wer)
-
Dietrich, Antonia (vorn Mitte)
Hacker, Carla (vorn links)
Decarli, Bruno (2. Reihe links)
Strauch, Charlotte (vorn rechts)
Shakespeare, William (Autor)
Gielen, Josef (Regisseur)
Hacker, Carla (Schauspielerin)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Richter, Ursula (Fotograf)
- (wann)
-
1935
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:38 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Richter, Ursula (Fotograf)
Entstanden
- 1935
Ähnliche Objekte (12)

Ein Wintermärchen. Schauspiel in vier Akten von William Shakespeare. Staatsschauspiel Dresden, Neueinstudierung 25.08.1932 mit Musik von A. Chitz. Mit Willi Kleinoschegg als Leontes, König von Sizilien, Grethe Volckmar als dessen Gemahlin Hermione, Peter von Stein als Mamillius und Lotte Meyer als Perdita, ihre Kinder, Paul Paulsen als Antigonus, Walter Liedtke als Cleomenes und Wolfgang Nufer als Dion, vornehme Sizilianer, Stella David als Antigonus' Gemahlin Paulina, Tom Farecht als 1. Edelmann, Carla Hacker als Hofdame, Siegfried Lewinsky als Gerichtsbeamter, Alexis Posse als Polyxenes, König von Böhmen, Felix Steinböck als dessen Sohn Florizel, Rudolf Schröder als alter Schäfer, Martin Hellberg als dessen Sohn, Luis Rainer als Spitzbube Autolycus, Lotte Gruner als Mopsa und Ursula Neumann als Dorcas, zwei Schäferinnen u. a. Regie: G. Kiesau, Bühnenbild: A. Mahnke, Tänze: E. von Cleve-Petz. Fotografien (Negativabzug auf Papier) von Ursula Richter : Grethe Volckmar als Hermione, Peter von Stein als Mamillius, Willi Kleinoschegg als Leontes, Tom Farecht als 1. Edelmann und Carla Hacker als Hofdame

Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Aufzug von Heinrich von Kleist (zusammen mit "Die Geschwister" von Goethe). Staatsschauspiel Dresden, Neueinstudierung 29.01.1931 : Szene mit Bruno Decarli als Gerichtsrat Walter, Erich Ponto als Dorfrichter Adam, Paul Hoffmann als Schreiber Licht, Heinz Woester als Ruprecht, Cara Gyl als Eva, Walther Kottenkamp als Bauer Veit Tümpel, Stella David als Marthe Rull und Lotte Crusius als Frau Brigitte

Der G'wissenswurm. Bauernkomödie mit Gesang in fünf Bildern von L. Anzengruber, Musik von A. Müller. Staatsschauspiel Dresden, Neueinstudierung 23.12.1930 : Heinz Könecke als Knecht Wastl, Grethe Volckmar als Horlacher-Lies, Willi Kleinoschegg als Grillhofer, Luis Rainer als Dusterer und Carla Hacker als Magd Rosl

Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Aufzug von Heinrich von Kleist (zusammen mit "Die Geschwister" von Goethe). Staatsschauspiel Dresden, Neueinstudierung 29.01.1931 : Szene mit Bruno Decarli als Gerichtsrat Walter, Erich Ponto als Dorfrichter Adam, Paul Hoffmann als Schreiber Licht und Stella David als Marthe Rull

Ein Wintermärchen. Schauspiel in vier Akten von William Shakespeare. Staatsschauspiel Dresden, Neueinstudierung 25.08.1932 mit Musik von A. Chitz. Mit Willi Kleinoschegg als Leontes, König von Sizilien, Grethe Volckmar als dessen Gemahlin Hermione, Peter von Stein als Mamillius und Lotte Meyer als Perdita, ihre Kinder, Paul Paulsen als Antigonus, Walter Liedtke als Cleomenes und Wolfgang Nufer als Dion, vornehme Sizilianer, Stella David als Antigonus' Gemahlin Paulina, Tom Farecht als 1. Edelmann, Carla Hacker als Hofdame, Siegfried Lewinsky als Gerichtsbeamter, Alexis Posse als Polyxenes, König von Böhmen, Felix Steinböck als dessen Sohn Florizel, Rudolf Schröder als alter Schäfer, Martin Hellberg als dessen Sohn, Luis Rainer als Spitzbube Autolycus, Lotte Gruner als Mopsa und Ursula Neumann als Dorcas, zwei Schäferinnen u. a. Regie: G. Kiesau, Bühnenbild: A. Mahnke, Tänze: E. von Cleve-Petz. Fotografien (Negativabzug auf Papier) von Ursula Richter : Willi Kleinoschegg als Leontes, Wolfgang Nufer als Dion, Siegfried Lewinsky als Gerichtsbeamter, Walter Liedtke als Cleomenes, Tom Farecht als 1. Edelmann, Stella David als Antigonus' Gemahlin Paulina, Carla Hacker als Hofdame und Grethe Volckmar als Hermione
