
Mit 4,5 Millionen Bilddokumenten ist die Deutsche Fotothek in der SLUB Dresden ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkten in den Bereichen Fotografiegeschichte, Kunst, Architektur- und Technikgeschichte. Ziel der Sammlungs- und Erschließungstätigkeit der Deutschen Fotothek ist es, Forschung und Lehre, Presse und Verlagen – kurz: jedem Interessierten – umfangreiches und fundiert aufbereitetes Bildmaterial bereitzustellen. In unserer Bilddatenbank sind rund 1.8 Millionen Aufnahmen online und frei zugänglich recherchierbar — mit umfassenden Service für wissenschaftliche und redaktionelle Nutzung. Hervorzuheben sind neben dem „Archiv der Fotografen“ die umfangreichen, im Rahmen von DFG-Projekten aufgebauten Kollektionen „Weltsichten“, „Kartenforum“ und „Architekturzeichnungen“.
Hat mitgewirkt an:
-
Leszczyński, Wacław
Einzelporträt; Foto
Deutsche Fotothek
Zellescher Weg
18
01069
Dresden
Standorte
-
-
Deutsche Fotothek
-