Bestand

Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Bockenheim (Bestand)

Enthält: Voruntersuchungen gegen den Salineninspektor Wilhelmi zu Nauheim wegen Hochverrats (1836/37) und sonstige Strafsachen, Zivilprozesse, Vormundschaften, Zwangsvollstreckungen

Geschichte des Bestandsbildners: Das Justizamt Bockenheim wurde am 15. Januar 1832 aus Teilen des Justizamts Bergen gebildet (kurh. GS 1831, S. 157). Das Justizamt Praunheim wurde seither in Personalunion verwaltet. Nach der Aufhebung der standesherrlichen Gerichtsbarkeit ging die Gerichtsbarkeit am 1. Januar 1850 vollständig auf Kurhessen über (kurh. GS 1849, S. 125, 143).
Kurz nach der Annexion durch Preußen wurde das Justizamt Bockenheim zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Bockenheim“ umbenannt (PrJMBl. 1867, S. 221).
Am 1. April 1895 wude das Amtsgericht Bockenheim aufgehoben und sein Bezirk dem Amtsgericht Frankfurt zugeteilt (PrGS 1895, S. 78).

Gerichtsbezirk:
Berkersheim (seit 1886), Bockenheim, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Praunheim, Preungesheim (seit 1886), Seckbach (seit 1886)

Findmittel: Ablieferungslisten

Referent: Herr Dr. Petter, Frau Laube

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 03.11.2017

Bestandssignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 275 Bockenheim
Umfang
0,5 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)

Bestandslaufzeit
1836-1837, 1880-1887

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 10:19 MESZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • 1836-1837, 1880-1887

Ähnliche Objekte (12)