Sich entscheiden als praktisches Tun: methodologische Überlegungen einer praxistheoretischen Erforschung der Elternwahl zur inklusiven Schule

Abstract: "Mit zunehmenden Optionen in der Schulwahl vervielfältigen sich auch die Forschungsfelder, in denen Bildungsentscheidungen als ein zentrales Thema der Schulforschung untersucht werden. Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention wurde Eltern von Kindern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in vielen Bundesländern ein Wahlrecht zwischen inklusiver Schule und Förderschule eröffnet. Der Aufsatz widmet sich der Frage, wie die elterlichen Bildungsentscheidungen für oder gegen die inklusive Schule angemessen untersucht werden können. Ausgehend von einer Darstellung der methodologischen Verkürzungen in vorliegenden Studien zu Elternwahl für integrative Schulen schlagen die Autorinnen vor, bei Entscheidungen für oder gegen die inklusive Schule von Entscheidungen mit uneindeutigen Entscheidungsgrundlagen auszugehen. Demzufolge erscheint es nicht angemessen, diese als Kosten-Nutzen-Abwägungen zu modellieren, sondern als einen ‚praktischen‘ Umgang mit den ungewisse

Weitere Titel
Decision making as practical doing: methodological considerations of a praxeological research of parents' choice of inclusive schools
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 17 (2016) 1-2 ; 205-219

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51102-0
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)