Erbauungsliteratur | Monografie
Christlicher Buß-Monath, Oder: Seelen-erbauliche Betrachtungen Uber das bittere Leyden und Sterben Jesu Christi : Eingetheilet auf alle Täge des Monaths
- Alternative title
-
Christlicher Buß-Monath
Méditations pour tous les jours du mois sur la passion de notre seigneur Jésus-Christ
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 13777890
- Extent
-
1 ungezähltes Blatt, 14 ungezählte Seiten, 192 Seiten, 32 ungezählte Blätter Tafeln : 32 Illustrationen ; 8°
- Edition
-
zum vierdtenmal zum Druck befördert
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
DE-7:Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2022. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
Durch Antoine Montagnon Curé de S. Miard, in Französ. Sprach herausgegeben 1693. Darauf aber verteutschet, und zum vierdtenmal zum Druck befördert durch I.F.K. von Manhardt ... Anjetzo durchgehends mit feinen Kupfferstichen vermehrt von Johann Andreas Pfeffel, Kayserlichen Hof-Kupfferstechern in Augspurg
- Creator
- Contributor
- Published
-
Augspurg : druckts Christoph Peter Detleffsen , 1739 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:48 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erbauungsliteratur ; Monografie
Associated
- Montagnon, Antoine
- Detleffsen, Christoph Peter
- Pfeffel, Johann Andreas
- Manhardt, J.F.K. von
Time of origin
- Augspurg : druckts Christoph Peter Detleffsen , 1739 -
Other Objects (12)
Kurtzer Begriff Von dem Leben, Tugenden, Tod, Gnaden, Gutthaten und Wunder-Wercken Des Insgemein genannten Seeligen Frommen Bäurleins zu Vohburg, Eines an der Donau gelegnen, unter das Churfürstl. Löbl. Pfleg-Gericht daselbsten, und unters Hochlöbl. Rennt-Ambt München gehörigen Chur-Bayerischen Marckts : Verfasset und mit Fleiß zusammen getragen den 24. Tag des Winter-Monaths 1746.
Johannis Lassenii weiland der Heil. Schrifft Doct. Profess. Publ. und Past. an St. Petri Kirche zu Coppenhagen Heiliger Perlen-Schatz : In zwölff Vertheilungen Uber die Monathe im gantzen Jahr, und In der Furcht Gottes, aus dessen geoffenbartem Wort also eingesammlet, daß zu Beförderung des thätigen Christenthums die Gott-begierige Seele, Täglich mit zweyen Christlichen Betrachtungen sich erbauen kan. Mit beygefügtem Lebens-Lauff des Auctoris, doppeltem Register, auch bey jedem Anfang eines Monaths mit einem Kupffer vermehret
Schmertzhaffte Wochen Der Grossen Mutter Gottes Mariæ, Allezeit Jungfrauen, In solcher sie täglich zuverehren und zubegrüssen, mit einem der siben ihrer vornehmbst-erlittener Schmerzen under währenden Leyden Jesu Christi unsers Herrn : Mit etlich wenigen Gebettlein, zu Erwöckung ihrer heiligen Lieb und Zuneygung zuüben
Verringertes Creutz, Das ist: Bewegliche Ursachen, mittelst welcher ein mit Creutz beschwerte Seel unter währenden Creutz und Leyden sich stärcken könne : Eingerichtet mit siben, auf jeden Tag in der Wochen außgetheilten Betrachtungen Zu deren Ende ein Gebett beygesetzet wird, um Erlangung der höchstersprießlichen Gedult
Evangelische Reise- und Sprichwörter-Postill : In welcher Auf alle Sonn- hohe Fest- und Apostel-Täge, vollkommentlich Durch das gantze Jahr, ein anmuthiges Sprichwort, zum Eingang eingeführet, darnach auf folgende Texts-Erklärung, als ein Lehr- Vermahn- Warnungs- und Trost-Wort, abgehandelt, und mit einem andächtigen Gebetlein beschlossen wird ; Samt einem Anhang unterschiedlicher hierzu gehöriger andächtiger Gebet und Gesänger, jedermänniglich, bevorab den Reisenden, zu sonderbaren nützlichen Gebrauch, kürtzlich und Schrifftmäßig verfasset und geprediget