Baudenkmal
Lich, Oberstadt 44, Oberstadt 46
Das dreigeschossige Doppelwohnhaus ist in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden. Hauptcharakteristika sind die profilierten Quergebälkzonen, die „Mannfiguren" in der Fassadenmitte und die Streben mit Kopfwinkelhölzern an den Eckständern. Die Fenster sind zu dreiteiligen Bändern bzw. paarweise zusammengezogen. Das Erdgeschoss zeigt eine dreiteilige Gestaltung mit linksseitigem Ladeneinbau, mittiger Durchfahrt und rechts einem baugleich zu den Obergeschossen gestalteten Wandabschnitt. Das klar und weitgehend symmetrisch gegliederte Haus ist aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen Kulturdenkmal.
- Standort
-
Oberstadt 44, Oberstadt 46, Lich, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal