Baudenkmal
Lich, Oberstadt 21
Traufständiges dreigeschossiges Fachwerkwohnhaus aus der Zeit um 1500. Über dem verputzten Erdgeschoss, das von einem vierteiligen Fensterband geprägt wird, kragen die beiden Obergeschosse vor. Jedes dieser Geschosse wird von neun, in gleichmäßigen Abständen angebrachten Balken unterfangen deren Köpfe ein dominantes Gestaltungsmermal darstellen. Die darüber liegenden Schwellen sind profiliert und mit kreisförmigen Schmuckelementen an den Enden verziert. Während die Binnengliederung des Fachwerks im ersten Obergeschoss, wie an den Abarbeitungen der Ständer und den versetzten Riegelabschnitten ablesbar, sekundär verändert wurde, zeigt die Fachwerkgestaltung im zweiten Obergeschoss noch die ursprüngliche Struktur der Erbauungszeit. Für das späte 15. Jahrhundert typische Hölzeranordnungen sind hier zu beobachten, so die aus verblatteten Kopf- und Fußstreben gebildeten, symmetrisch aufeinander bezogenen Figuren, die viertelkreisförmigen Kurzstreben als Brüstungszier und der in Ständer und Streben eingeblattete Brustriegel. Das bedeutende Haus ist wegen seines hohen Alters und seiner beispielhaften Fachwerkgestaltung aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.
- Standort
-
Oberstadt 21, Lich, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal