Matte

Matte

"Ornamentiert, aus schmalen Streifen zusammengesetzte Matte. Wie IIIE14679. Herausspringende Fasern bilden ringsherum einen ziemlich gleichmäßigen Fransenabschluß." Flechtart: Diagonal geflochten in Leinwandbindung, aus ca. 6,5 cm breiten Streifen zusammengesetzt Muster: Verschiedene geometrisch anmutende Ornamente Farbe: Naturgelb, braun Erhaltungszustand: Gut aber an drei Ecken scharfgefaltet. Bräunliche Verfärbungen an einem Randstreifen.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 14680
Maße
Höhe x Breite: 199 x 111 cm
Material/Technik
Palmblatt, Senegaldattelpalme (Phoenix reclinata)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Swahîli (Herstellende Ethnie)
(wo)
Tansania
Moa (nördlich von Tanga)
(wann)
20. Jh.(Anfang)
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Bernhard Perrot (1897), Sammler*in
Kultur
Swahîli

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Matte

Beteiligte

  • Swahîli (Herstellende Ethnie)
  • Bernhard Perrot (1897), Sammler*in

Entstanden

  • 20. Jh.(Anfang)

Ähnliche Objekte (12)