Archivgut

IX. Seminare zu feministischer Architektur

Unterlagen zum Seminar "Frauen und Wohnen - Die Patriarchatskritik geht weiter";

Kopien der Seminarlektüre: Auszüge aus Dörhöfer/Terlinden: Verbaute Räume. Köln 1985; Bock/Duden: Arbeit aus Liebe - Liebe als Arbeit, aus: Frauen und Wissenschaft. 1. Frauensommeruniversität Berlin 1976; Torniepoth Gerda: Arbeitsplatz Haushalt; 3 Artikel von Dr. Ruth Becker; Strobl, Ingrid: Die Angst vor dem Frösteln der Freiheit; Claudia v. Werlhof: Feminismus ist die Revolutionierung des Alltags; Das Müttermanifest; Autzen/Becker: Wohnungsnöte der "Kleinen Leute"; Wolf-Graaf, Anke: Hausarbeit - nein danke?; Kölner Gruppe autonomer und grüner Frauen: "Auszug aus dem Technopatriarchat"; Neitmann, Iris/Schües, Elinor: 20.000 Wohnungen - alte Normen, neue Formen?; von Beyme, Klaus: Der Wiederaufbau. München/Zürich 1987; Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1992; Schubert, Dirk: Kleines Glossar zur Wohnungspolitik aus: Arch+. Heft 99/1989; Antrag der Abgeordneten Oesterle-Schwerin, Teubner und der Fraktion DIE GRÜNEN: Konzption für einen neuen sozialen Mietwohnungsbau vom 04.09.1990; Papier des Ausschusses Frauen in der SRL wegen Austausch zum Thema "Fraueninteressen in der Stadtplanung" vom 20.5.1990; R. Baatz: Planungs- und Bauökonomie, VL WS 1992/93

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., B Rep. 500 Acc. 500 - 13
Umfang
ca. 300 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Zeiher, Gabriele >> 9 Seminare zu feministischer Architektur
Bestand
Nachlass Zeiher, Gabriele

Indexbegriff Sache
Architektin
Nachlässe

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Ähnliche Objekte (12)