Medaille

Medaille auf die Stiftskirche Herrenberg

Seit 700 Jahren prägt die gotische Stiftskirche das Stadtbild Herrenbergs. Besonders markant ist der Kirchturm mit barockem Zwiebelhelm, der 1749 die gotischen Doppeltürme ersetzte. Eine Ansicht der Stiftskirche von Nordwest befindet auf der Vorderseite der Medaille. Die Stiftskirche wurde im Laufe der Zeit mit einer Vielzahl von Kunstschätzen, wie der spätgotischen Steinkanzel, ausgestattet. Die Kanzel wurde von der Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben beim Herrenberger Steinmetzmeister Hans Hanselmann in Auftrag gegeben und 1504 aufgestellt. Die Rückseite der Medaille schmückt das Hauptrelief des Kanzelkorbs. Es zeigt die stehende Gottesmutter mit Kind vor einem Sternenkranz. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Veronika Nuding]

Vorderseite | Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 1987-144
Measurements
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 24,27 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: STIFTSKIRCHE HERRENBERG Rückseite: MARIA MIT DEM KIND AN DER KANZEL DER STIFTSKIRCHE ZU HERRENBERG i.A. MEISTER HANSELMANN 1504 Rand: FEINSILBER 1000 / 100

Subject (what)
Religiöse Motive
Münze
Medaille
Subject (who)
Subject (where)
Herrenberg
Herrenberg

Event
Herstellung
(where)
Herrenberg

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Other Objects (12)