Medaille

Medaille auf die Stadt Herrenberg

Auf der Vorderseite der Medaille ist der historische Marktplatz der Stadt Herrenberg dargestellt. Mit Ausnahme des Rathauses aus dem 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude am Marktplatz nach dem Stadtbrand 1635 errichtet. Im Vordergrund befindet sich der Marktbrunnen. Es handelte sich um einen der drei städtischen Brunnen, deren reiche Gestaltung das städtische Selbstbewusstsein widerspiegelten. Die Rückseite ziert eine Darstellung des Stadtwappens, welches ursprünglich am Nufringer Tor, einem der drei Haupttore der Befestigungsanlage, angebracht war. Heute befindet es sich am Rathaus, da die alten Stadttore zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgerissen wurden. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht. [Veronika Nuding]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1997-142
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 29,88 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: STADT HERRENBERG Rand: 986

Bezug (was)
Münze
Medaille
Bezug (wo)
Herrenberg
Herrenberg

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herrenberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Ähnliche Objekte (12)