Archivalie

warum malten die alten braun, asphalt? warum kein grün?...

Oskar Schlemmer erörtert die Bedeutung der Farbe bei alten Meistern wie Vermeer, Constable oder Poussin.
Transkription: 8 juli 25 warum malten die alten braun, asphalt? warum kein grün? warum malte poussin oft so unnatürlich terrarote akte? warum renoir solche in carmin? ---- weil ihnen das mittel f a r b e wichtiger war als die tatsächlichkeit der natur. sie malten natur übersetzt in die mittel, die n a t ü r l i c h e n mittel ihrer palette. vermeers b l a u und constables g r ü n waren errungenschaften. gewiss. in ihren händen gelang das wagnis. es m i s s l a n g aber in den händen derer, die darin einen schritt zu jener banalen naturwahrheit erblickten, der ihnen erlaubte, die mittel immer zügelloser und kunstwidriger anzuwenden. --erst bei den pointilisten tauchte wieder vorübergehend ein gesetz auf (seurat), das der spektralanalytischen farbe. aus der heutigen chaotischen verwilderung im zeichen natur vermag nur die besinnung auf die elementaren mittel zu retten. bühne xxxxxxxxxxxxxx die werkstattzeit ist streng einzuhalten

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2016/1210
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 3 und und Regal 11 Ordner Abschriften unikal und Oskar Schlemmer. Briefe und Tagebücher, 1958

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)

Ähnliche Objekte (12)