Bestand

Kirche St. Lorenz zu Travemünde (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: unverzeichnet
2,5 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: Urkunden Sacra B 1, ASA Interna Travemünde 114-120 (incl. Schulwesen); ASA Ecclesiastica Kirche zu Travemünde; Kämmerei Travemünde, Kirchensachen; Amt Travemünde VI b: Kirchensachen

Eingrenzung und Inhalt: Kirchenbücher 1655-1849; Rechnungsbücher 1583 ff.; Bausachen, Schulsachen

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Die schon 1326 erwähnte Kirche war Filiale von St. Marien in Lübeck. Eingepfarrt waren Brodten, Gneversdorf, Ivendorf, Teutendorf, Rönnau, Niendorf, Warnsdorf, Häven. Der Rat der Stadt Lübeck besaß das Patronatsrecht, bestimmte 1531 je einen ev. Pfarrer, Kaplan und Küster und erließ im selben Jahr eine Kirchenordnung für Travemünde. Der Kaplan musste Schulunterricht geben. Die Prediger wurden durch die Vorsteher von St. Marien in Lübeck und den Superintendenten eingesetzt. Die Kirchenaufsicht übte seit 1535 die Kämmerei aus, seit 1813/14 das Landgericht, nach 1851 das Landamt, später Stadt- und Landamt. Mit der Kirchenordnung für Travemünde von 1862 wurde die vom Rat eingesetzte Vorsteherschaft durch die Gemeinde abgelöst.

b. Die Akten wurden 1911 an das Staatsarchiv abgeliefert; nach Rückkehr des im 2. Weltkrieg ausgelagerten Bestands ist dieser noch nicht verzeichnet worden.

Reference number of holding
06.2-4

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 06 Religionsgemeinschaften >> 06.2 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden außerhalb der Stadt

Date of creation of holding
1583-1877

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: unbenutzbar
Last update
30.06.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1583-1877

Other Objects (12)