Münze

Tauromenion

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 12 mm, Gewicht: 1.95 g, Stempelstellung: 11 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf einer weiblichen Gottheit mit Polos und Perlenkette nach l.
Rückseite: Weintraube mit zwei Blättern.
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18232660
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen aus der Sammlung des Herrn Fr. Blumer, Berliner Blätter für Münz-, Siegel- und Wappenkunde 5, 1870, 59 Nr. 3 (Tauromenion?); R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum III. La monetazione di bronzo (1987) 214 Nr. 11 (eine halbe Einheit).

Bezug (was)
Antike
Götter
Italien
Klassik
Pflanzen
Silber
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Sizilien (Region)
Tauromenion (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 350-300 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Klassik

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 350-300 v. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)