Bestand

Nachlass Eduard Ubbelohde (Bestand)

Bestandsgeschichte: Eduard Ubbelohde (1881-1963) wurde 1909 Hilfsgeistlicher in Idensen, 1910 Hilfsgeistlicher in Hannover-Stöcken, 1911 Pastor in Kerstlingerode, 1917 Pastor in Immenrode, 1925 Leiter der ev. Volkshochschule Colborn, 1928 Pastor in Wülfingerode, 1936 Pastor in Bergen (Kr. Celle) und 1952 in den Ruhestand versetzt. Ubbelohde, ein Freund Hanns Liljes, war Mitglied der Bekenntnisgemeinschaft und ihr Vertrauensmann für den Kirchenkreis Bergen-Soltau.
Ubbelohdes Nachlass, den das Landeskirchliche Archiv 1983 erhalten, ist geteilt worden: Der hier vorgestellte Teilbestand enthält vorwiegend von Ubbelohde verfasste Predigten und Reden zu Amtshandlungen, während das Schriftgut zur Bekenntnisgemeinschaft in die Kirchenkampfdokumentation gelangt ist (vgl. LkAH S 1 H II Nr. 922).
Verwandte und ergänzende Bestände: B 7 (Personalakten von Pastoren) Nr. 1101 (Personalakte von Eduard Ubbelohde), S 1 (Kirchenkampfdokumentation)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
N 042
Umfang
0,2 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Eduard Ubbelohde. Ein Pfarrer vom Lande, in: Adolf Joachim Diestelkamp: Das Tier aus dem Abgrund. Eine Untersuchung über apokalyptische Predigten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Protest und Trost, Widerstand und Missbrauch. Dessau, 1993, S. 113-118

Bestandslaufzeit
1883-1959

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1883-1959

Ähnliche Objekte (12)