Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hypothekenamt Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. W. Bielenberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung einer Eintragung im Hypothekenbuch.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 18.11.1876.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 23.01.1877 (Abweisung)
Enthält u.a.: “2 Grundrisse am Stadtdeich“ zur Plankammer genommen; “Hamburgischer Correspondent“ vom 22. April 1876.
- Reference number
-
211-3_H I 2074
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 1964
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1876-1877
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1876-1877
Other Objects (12)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hypothekenamt Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. W. Bielenberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung einer Eintragung im Hypothekenbuch.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergerichts.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 14.10.1878.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 8.02.1879 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hypothekenamt Hamburg (Beklagter).- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung einer Eintragung im Hypothekenbuch.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation der Obergericht

Name des ersten Oberappellanten: Wilhelm Bielenberg (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Heinrich Oeorg Ferdinand Löwe (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: E. H. Eden.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: verweigerte Appellation.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 07.10.1831.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 25.11.1831.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 23.01.1832 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung)

Name des ersten Oberappellanten: Ernst Martin Wilhelm Bielenberg Erben, nämlich Dr. H. W. Bielenberg, C. A. Bielenberg und Johanne Amalie Helmcke, geborene Bielenberg, mit Vormund (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Verordnete der Kämmerei Hamburg (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: E. F. Sieveking.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Räumung einer Strecke am Stadtdeich; jetzt Beweis.- Prozessgegenstand der Oberappellation: verweigerte Appellation.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 4.07.1859.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 11.11.1859.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.02.1860 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Schulte & Schemmann (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Lackmann (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. Loehr.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. J. D. Trittau.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 02.07.1852 [7b1 Obergericht 03.12.1852.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.05.1853 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Finanzdeputation Hamburg (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: M. Predöhl.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. O. Stammann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde / Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Räumung zweier gepachteter Deichstrecken.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Nichtigkeit / Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 23.02.1877.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 07.01.1878.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.06.1879 (Abweisung; Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. C. J. Heinsen in Vollmacht von Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Finanzdeputation Hamburg (Beklagter ).- Sachführer des ersten Oberappellanten: C. J. Heinsen.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. O. Stammann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Wegegerechtsame.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 22.01.1872.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 06.05.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 17.10.1874 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Verordnete der Kämmerei Hamburg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Ernst Martin Wilhelm Bielenberg Erben, nämlich Dr. H. W. Bielenberg, C. A. Bielenberg und Johanne Amalie Helmcke, geborene Bielenberg, mit Vormund (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. Loehr.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Räumung einer Strecke am Stadtdeich.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 22.09.1856.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 24.04.1857.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.02.1859 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Sammlung I,3 No.57

Name des ersten Oberappellanten: Johann Georg Bühring (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Finanzdeputation Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: G. H. R. Seelemann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Entschädigungsforderung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Nichtigkeit.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 05.06.1874.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 13.11.1874.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 09.05.1876 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Implorant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. W. Bielenberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Gestattung eines Proklams über zwei Deichstrecken.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 16.07.1869.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 25.03.1870.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.06.1870 (Abweisung; Rückverweisung an Niedergericht).- Hinweis auf gedruckte Entscheidungen bzw. Entscheidungsgründe: Kierulff 6 No.53

Name des ersten Oberappellanten: Johann Friedrich Lauenburg (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Kämmerei Hamburg (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. Schleiden.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: E. Schlüter.- Eingelegtes Rechtsmittel: Supplikation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Räumung eines Platzes auf dem Brook nach erfolgter Kündigung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 18.08.1837.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.11.1837 (Abweisung)
