Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Finanzdeputation Hamburg (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: M. Predöhl.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. O. Stammann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde / Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Räumung zweier gepachteter Deichstrecken.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Nichtigkeit / Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 23.02.1877.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 07.01.1878.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.06.1879 (Abweisung; Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
Enthält u.a.: Staatshaushalts-Abrechnung über das Jahr 1875. Abrechnung über die im Jahre 1876 eingegangenen und verausgabten Rückstände von 1874 und früher nebst Anlagen. Abrechnung über das Staatsschuldenwesen für das Jahr 1875. Bilanz der Haupt-Staatscasse Ultimo December 1876 nebst Anlagen, Hamburg 1877. - Anlage D zum Budget-Bericht für das Jahr 1877, o. O. o. J.
- Archivaliensignatur
-
211-3_H I 2177
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 2106
- Kontext
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Bestand
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Laufzeit
-
1877-1879
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:58 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1877-1879
Ähnliche Objekte (12)

Name des ersten Oberappellanten: David Heinemann (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Baupolizeibehörde Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. M. Wolffson.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Aufhebung eines Befehls.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 29.09.1871.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 05.04.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 10.05.1873 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: August Plath (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Hagen (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. L. Behn.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. W. Biesterfeldt [51 Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Zuschreibung eines Erbes.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweislast.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 09.06.1848.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 22.09.1848.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 27.04.1850 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: Friedrich Wilhelm Christian Menck als Redakteur des “Hamburger Beobachters“ (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: J. Mendelsohn (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: C. L. Heise.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. Sutor.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 31.01.1851.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 16.05.1851.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.10.1851 Abweisung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: J. B. Fehr (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: C. Pfennig (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. D. A. Trittau.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Nutzung von gemieteten Lokalitäten.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 17.07.1855.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 31.08.1855.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 23.04.1857 (Beendet durch Kontumazialdekret)

Name des ersten Oberappellanten: Caroline Maurice, geborene Fahsel (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Chérie Maurice (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: S. A. Belmonte.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: F. H. Wex.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Unterhaltsforderungen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 18.03.1872.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 06.05.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.01.1872 (Beendet durch Bescheid)

Name des ersten Oberappellanten: H.W. Zwilling (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: E. H. Langnese (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: E. Götze.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 21.07.1875.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 20.08.1875.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 11.03.1876 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: C. Bähr (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: George Delaval & W. Pott (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. F. A. Antoine-Feill.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 19.03.1866.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 3.07.1866 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: Johann Hinrich Mählmann (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Lorenz Fürst (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: G. Amsinck.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: -.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Herausgabe einer Bürgermilitär-Uniform, von. Handelsbüchern und Handlungspapieren.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Nichtigkeit.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 31.05.1831.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 17.06.1831.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 21.09.1831 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung)

Name des ersten Oberappellanten: Martin Haller (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Ludwig Lippert (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. H. Burchard.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: G. Hachmann.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Schadensersatzforderung für Baumängel an einem Landhaus.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 21.09.1877.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 19.11.1877.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 21.12.1878 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Meyer & Bartels (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: David Heinemann (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: D. Hertz.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H.A. Antoine-Feill.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung in Höhe von 1.600 Bancomark.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 04.04.1859.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 17.06.1859.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.04.1860 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)

Name des ersten Oberappellanten: A. F. G. Wolny (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Christian Friedrich Kroschwitz (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: R. Mönckeberg.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: S. A. Belmonte.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Schadensersatzforderung aus Körperverletzung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 13.06.1872.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 07.10.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 20.02.1873 (Aufhebung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)
