Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hypothekenamt Hamburg (Beklagter).- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung einer Eintragung im Hypothekenbuch.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation der Obergericht
- Reference number
-
211-3_H I 2067 a
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1876
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1876
Other Objects (12)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hypothekenamt Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. W. Bielenberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung einer Eintragung im Hypothekenbuch.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 18.11.1876.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 23.01.1877 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Johann Friedrich Lauenburg (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Kämmerei Hamburg (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. Schleiden.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: E. Schlüter.- Eingelegtes Rechtsmittel: Supplikation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Räumung eines Platzes auf dem Brook nach erfolgter Kündigung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 18.08.1837.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.11.1837 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. H. W. Bielenberg (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Hypothekenamt Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. W. Bielenberg.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Anfechtung einer Eintragung im Hypothekenbuch.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergerichts.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 14.10.1878.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 8.02.1879 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. C. M. Strauch in Vollmacht von D. Machon, Lübeck (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Dr. C. J. Heinsen (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: C. M. Strauch.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation von Mitgliedern des Obergericht .- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 16.11.1878 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Ludwig Lenz (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Dr. C. F. Petersen in Vollmacht von Georg Friedrich Vorwerk in Firma Hochgreve & Vorwerk (Kläger).- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. Loehr.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergerichts.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 14.05.1855.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.11.1855 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Moritz Mankiewicz (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Dr. C. F. Petersen in Vollmacht von Georg Friedrich Vorwerk in Firma Hochgreve & Vorwerk (Kläger).- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. Loehr.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergerichts.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 14.05.1855.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.11.1855 (Abweisung)

Name des ersten Oberappellanten: Dr. D. Hertz in Vollmacht von Treu & Nuglisch, Berlin (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: John Sharps Douglas (Beklagter).- Sachführer des zweiten Oberappellanten: W. Albers.- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 02.11.1838.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.10.1839 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Schulte & Schemmann (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Lackmann (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. Loehr.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. J. D. Trittau.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 02.07.1852 [7b1 Obergericht 03.12.1852.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.05.1853 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: C. Bähr (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: George Delaval & W. Pott (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. F. A. Antoine-Feill.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 19.03.1866.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 3.07.1866 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: Prof. Dr. Johann Wilhelm Jülich (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Georg Friedrich Goering (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. J. D. Trittau.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. O. W. Patow.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 19.01.1846.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 27.03.1846.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.10.1848 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)

Name des ersten Oberappellanten: Landvogt, Deichgeschworene und Hauptleute der Landschaft Ochsenwerder (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Schiffahrt- und Hafendeputation Hamburg (Beklagter).- Eingelegtes Rechtsmittel: Beschwerde.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beitrag zu den Kosten durchgeführter Uferbefestigungsbauten.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Rekusation des Obergericht.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 04.12.1832 (Abweisung; Rückverweisung an Obergericht)
