Archivalie – Korrespondenz

Korrespondenz von August Sauer an Carl Enders

Prag, den 25.7.1904: Enders soll sich wegen einer Sonderausgabe direkt an den Verleger wenden. S. schätzt die Chancen allerdings gering ein. Wenn Enders Abzüge der Schrift haben wolle, reiche eine Mitteilung über die Anzahl aus. "Meine Reise - die aber erst am 1. Sept. beginnt - wird eine kleine Unterbrechung der Redaktionsgeschäfte mit sich bringen, die ich übrigens dringend nötig habe."

Prag, den 31.10.1904: S. bedauert, Enders Arbeit über den Faust wegen des großen Umfangs nicht in den "Euphorion" aufnehmen zu können. Im Jahr 1905 habe das Schiller-Jubiläum eindeutig Vorrang, und der für andere Arbeiten zur Verfügung gestellte Raum sei schon lange vergeben.

Prag, den 8.11.1904: S. fragt, ob Enders drei Aufsätze im "Euphorion" besprechen könne. Darüber hinaus bittet er um einen Beitrag für sein "Schillerheft".

Prag, den 15.11.1904: S. schickt Enders die drei Texte zur Besprechung. Er bittet um das in Aussicht gestellte Manuskript über Günther.

aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987

Archivaliensignatur
TNL Enders, HHI.2010.1000.292
Material
3 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift ; 1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
Bestand
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Prag - Absendeort

Urheber
Laufzeit
1904

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie – Korrespondenz

Beteiligte

Entstanden

  • 1904

Ähnliche Objekte (12)