AV-Materialien

Opfer, Flüchtling, UN-Botschafterin: Nadia Murad im Landtag

Als die Gräueltaten der IS-Kämpfer an den Jesiden im Nordirak bekannt wurden, reagierte die Welt mit Entsetzen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann reagierte prompt und unbürokratisch: Er sorgte dafür, dass 1000 gefolterte und missbrauchte Jesidinnen Zuflucht und Hilfe in Baden-Württemberg bekamen. Eine der Frauen hat inzwischen auf ihre Art Karriere gemacht: Nadia Murad ist UN-Botschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel. Heute ist Frau Murad zu Gast im Landtag in Stuttgart. Dort tut sie, was sie derzeit unermüdlich weltweit tut: sie erinnert an ihr Schicksal und an das vieler anderer Frauen im Nordirak. Bei aller Anteilnahme am Leiden der Frauen: Das Hilfsprogramm made in Baden-Württemberg ist nicht unumstritten.
Eine junge Frau mit einer Mission: Nadia Murad erinnert im Landtag an das Schicksal ihrer Landsleute
Umstrittene Hilfe: Baden-Württembergs Hilfsaktion für missbrauchte Jesidinnen findet nicht nur Zustimmung
Das Mädchen, das den IS besiegte: Die Jesidin Farida erzählt ihre Geschichte

Die Hölle auf Erden: Frauen im Nordirak leiden am meisten unter den Kämpfen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/019 A160045/101
Umfang
0'26

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2016 >> Tondokumente SWR
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/019 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2016

Laufzeit
1. Dezember 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 1. Dezember 2016

Ähnliche Objekte (12)