Akten
Querulationis Auseinandersetzung um Pferdeweide
Kläger: (2) Verwaltung der Greifswalder Universität
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Greifswald
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Wilhelm Julius Ludwig Schubert (A), Johann Franz von Palthen (P) Bekl.: Dr. Christoph Christian Hasse (P)
Fallbeschreibung: Nach Bitte der Kl. vom 06.08. um Fristverlängerung zum Einreichen ihres Schriftsatzes und erteilter Ablehnung des Tribunals vom 08.08. legen die Kl. am 31.08. ihre Beschwerden gegen ein Urteil des Pommerschen Hofgerichts vor. Die Universität hat seit undenklichen Zeiten" die Schaafweide auf dem Feld des Georgshospitals genutzt, seit einigen Jahren pfänden jedoch die Pächter des Georgsfeldes Schafe des Eldenaer Schäfers, bestreiten diesem die alte Gerechtigkeit und fordern im Gegenzug eine Pferdeweide auf den Eldenaer Feldern nach der Ernte. Die Bekl. erreichen ein Mandat des Hofgerichts, das bei 25 Rtlr Strafandrohung die Gewährung der Pferdeweide für die Bürger vor den Toren Greifswalds anordnet. In zweiter Instanz vor dem Hofgericht fordert dieses beide Seiten auf, ihre alten Privilegien zu beweisen. Die Kl. tun dies und legen die Beweise bei, die Bekl. verweigern es, erhalten aber dennoch ihr Recht der Pferdeweide bestätigt, wogegen die Kl. querulieren. Am 15.12.1798 fordert das Tribunal die Aktend er Vorinstanz an, am 08.04.1799 bitten die Kl. um Fristverlängerung zum Einreichend er Akten des Hofgerichts und erhalten diese am 12.04. Am 08.07. bitten die Kl. um Eröffnung der Akten, die vom Tribunal am 12.07. auf den 15.07. angesetzt werden. Am 21.10.1799 und 21.01.1800 bitten die Parteien um Prozeßbeschleunigung. Am 28.04.1800 weist das Tribunal die Querulation ab und bestätigt das Urteil des Hofgerichts, am 06.06. ergreifen die Kl. dagegen restitutio in integrum, erbitten aber zunächst Fristverlängerung, die sie am 07.06. erhalten. Am 12.08. verzichten die Kl. auf das Rechtsmittel, das Tribunal nimmt dies am 13.08.1800 ad acta. Am 10.09. sendet das Tribunal die Akten der Vorinstanz an das Hofgericht zurück
Instanzenzug: 1. Pommersches Hofgericht 1797 2. Pommersches Hofgericht 1797-1798 3. Tribunal 1798-1800 4. Tribunal 1800
Prozessbeilagen: (7) vom Greifswalder Notar Christian Friedrich Wilhelm Gesterding aufgenommene Appellation vom 07.07.1798; Urteile des Pommerschen Hofgerichts vom 19.09.1797, 15.12.1797 und 27.06.1798; Interrogatoria specialia; Hofgerichtsprotokoll vom 09.02.1798; von Tribunalsbote B.V. Coglien ausgestellte Übergabebescheinigung für ein Tribunalsmandat vom 18.03.1799; Prozeßvollmachten der Kl. für Palthen vom 17.04.1799 und der Bekl. für Dr. Hasse vom 18.04.1799; Entscheidungsgründe des Hofgerichts; Bestätigung des Postamtes Wismar über Versendung eines Paketes an das Hofgericht Greifswald vom 13.09.1800
- Reference number
-
(1) 0373
- Former reference number
-
Rep. 29, Nr. 511
- Context
-
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.07. 1. Kläger G
- Holding
-
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal
- Date of creation
-
(1797-1798) 06.08.1798-13.08.1800 (1800)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1797-1798) 06.08.1798-13.08.1800 (1800)