Relief

Relieftafel mit der Gottesmutter im Typ der Dexiokratousa

Maria ist im Typus der Dexiokratousa (die das Kind auf dem rechten Arm trägt) wiedergegeben, wobei unklar bleibt, ob sie ursprünglich als Ganz- oder als Halbfigur dargestellt war, denn der untere Rand ist beschnitten. Wir begegnen hier einer Weiterentwicklung der Hodegetria, wobei das Kind nicht mehr auf dem Arm Marias sitzt und von ihr dem Betrachter dargeboten wird, sondern sich direkt der Mutter zuwendet und mit ihr durch innigen Blickkontakt verbunden ist. Der rechte Arm Marias ist allerdings missraten. Ein Schuppenmuster bedeckt den gesamten Reliefgrund und spart nur den großen Nimbus und auch nur teilweise die Medaillons mit den Buchstabenkürzeln für Mutter Gottes aus. In den Medaillons in den oberen Bildecken sind, durch Beischriften bezeichnet und ebenfalls in hohem Relief ausgeführt, die Büsten der Erzengel Michael und Gabriel angebracht, die sich Maria anbetend zuwenden.

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
2419
Maße
Tiefe: 2,1 cm
Breite: 15,6 cm
Höhe: 20,5 cm
Material/Technik
Kupfer, vergoldet

Klassifikation
Relief (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1889 aus Venedig erworben
Ereignis
Herstellung
(wo)
Oströmisches Reich

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Ähnliche Objekte (12)