Relief
Relieftafel mit drei Kriegerheiligen
Die breitrechteckige Plakette aus Bronze dürfte ein Nachguss nach einem byzantinischen Elfenbein oder Specksteinrelief des 11. Jh. gewesen sein. Sie weist oben in der Mitte ein Bohrloch auf. Niedrige Randstege begrenzen oben und unten die Plakette. Dargestellt sind drei frontal stehende Kriegerheilige. Sie tragen Rüstungen, Mäntel und sind nimbiert. Der mittlere ist mit einem Spitzbart wiedergegeben und blickt gerade aus. Er stützt sich mit seiner Linken auf den aufgestellten Schild auf, mit seiner Rechten hält er sich an einer Lanze fest. Die beiden flankierenden Krieger nehmen Bezug auf den zentralen, indem sie ihn anschauen. Beide sind jugendlich bartlos dargestellt. Jeweils die äußere Hand hält einen Speer und die innere fasst den Griff des Schwertes. Alle drei stehen auf unklar zu erkennenden Standflächen. Neben den Köpfen waren Beischriften, diese sind jedoch nicht mehr erhalten und lediglich als undeutliche Spuren zu sehen. Eine eindeutige Identifikation der drei Kriegsheiligen ist folglich nicht zu treffen, es könnte sich eventuell bei der mittleren Figur um Theodor Stratelates und bei den flankierenden um Demetrios und Georgios handeln. Die Relieftafel wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
1006
- Measurements
-
Höhe: 6,5 cm
Breite: 10,2 cm
Höhe x Breite: 6,5 x 10,2 cm
- Material/Technique
-
Bronze
- Classification
-
Relief (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1880 in Florenz erworben
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien oder Oströmisches Reich
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief