Journal article | Zeitschriftenartikel

Ist Rausch ein Gefühl? Eine philosophische Exposition

'Die Verfasserin geht angesichts der Tatsache, dass der Begriff und die vielleicht vage Sache des 'Rausches' unter manchen Historikern eine gewisse Konjunktur haben, in ihrer 'philosophischen Exposition' der Frage nach: 'Ist Rausch ein Gefühl?' Indem sie zunächst den Sprachgebrauch analysiert, sucht sie auf 'konzeptionelle Unstimmigkeiten hinzuweisen, die sich in den verstreuten Definitionsteilen finden'. Ihre These lautet, dass 'der (...) Vorstellung von Massenrausch eine schiefe Vorstellung dessen zugrunde liegt, was ein Gefühl ist'. Gefühle, 'eine qualitativ strukturierte Ganzheit aus Wahrnehmung, Imagination und leiblicher Betroffenheit', besäßen Intentionalität und Rationalität. Sie könnten nicht nur fruchtbar in Denken und Handeln eingehen, sondern dieses geradezu erst ermöglichen, bzw. zur Handlungsmotivation beitragen. Schließlich könne man mit Gefühlen wertend wahrnehmen; sie repräsentierten damit eine andere Art von Information als Kognitionen. Damit sei gerade kein 'Persönlichkeitsverfall' verbunden, sondern eher das Gegenteil: Gefühle bildeten ein wesentliches Element unserer Erfassung der Welt. Weber-Guskar gelangt zu dem Urteil: 'Die Idee von 'Rausch' als einem wesentlich emotionalen, und dabei Persönlichkeitsgrenzen auflösenden Zustand, der mit irrationalen Handlungen einhergeht, scheint mir keine schlüssige Idee zu sein'. Sie fragt, ob das Rauschkonzept nicht nur eine Rhetorik sei, 'die von bestimmten Menschen zu bestimmten Zwecken genutzt wurde'. Indem sie aus einer bestimmten philosophischen Perspektive Kritik übt, unterstreicht die Autorin implizit, wie wichtig die interdisziplinäre Arbeit ist. Zu ihrer Perspektive könnten andere Disziplinen - etwa die Psychophysiologie - gewiss weitere Gesichtspunkte beitragen.' (Textauszug)

Ist Rausch ein Gefühl? Eine philosophische Exposition

Urheber*in: Weber-Guskar, Eva

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Is intoxication an emotion? A philosophical exposition
ISSN
1612-9008
Umfang
Seite(n): 391-400
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Totalitarismus und Demokratie, 4(2)

Thema
Philosophie
Philosophie, Theologie
Theorie
Bewusstsein
Handlung
Rationalität
Begriff
Motivation
Diskussion
Wert
Intention
Gemeinschaft
Masse
Mensch
Krieg
Emotionalität
Liebe
Rausch
Droge
Künstler
normativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weber-Guskar, Eva
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-311374
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Weber-Guskar, Eva

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)