Münze

Ephesos

4. Neokorie. Vorderseite: Büste des Gallienus n. r., bekränzt, mit Paludamentum. Rückseite: Leto schreitet n. r., auf den Händen Kinder haltend (links Artemis mit Bogen, rechts Apollon).

ΑVΤ Κ ΠΟ ΛΙΚΙ-Ν · ΓΑΛΛΙΗΝΟC () Büste des Gallienus n. r., bekränzt, mit Paludamentum. (2010-09-12) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
M 1097
Maße
Gewicht: 7.38 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΑVΤ Κ ΠΟ ΛΙΚΙ-Ν · ΓΑΛΛΙΗΝΟC Rückseite: ΕΦΕCI-ΩΝ Δ · ΝΕΩΚΟΡ-ΩΝ

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
BMC Ionia 383 var.
S. Karwiese, Die Münzprägung von Ephesos II (Wien 2012) 243 Nr. 1151.

Bezug (was)
Porträt
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Kinder
Stadt
Antike
Gott

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ephesos
(wann)
253-268 n. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 253-268 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)