Schriftgut

Galizien (Galizien 1926.1927)

Enthält u.a.:
Heckel über Anerkennung seiner polnischen Staatsbürgerschaft.
Polizeidirektion Lemberg 29.10.26 bestätigt die Ausweisung.
Klage Heckels gegen die Entscheidung der Wojewodschaft beim Obersten Verwaltungsgericht.
Voranschlag über die katholischen Privatschulen in Galizien 1926-1927.
Konsulat Krakau: Erhaltung des Deutschen Volksblattes "dringende Notwendigkeit" 4.6.1926.
Konsul Freiherr von Hahn an Kr.M. regt an, die weitere finanzielle Sicherung Heckels zu übernehmen.
G.K. Kattowitz 21.9.26 über die Verfolgung Heckels durch die polnischen Behörden.
Heckel: Fahrt von 13 Studenten und Junglehrern nach Wolhynien. August 1926.
Prospekt der Vis-Stanislau.
Druckblatt: Zur Orientierung über die evangelische Bewegung unter den Ukrainern.
Graebe übergibt Aufzeichnung: Deutsche Siedlungen in Wolhynien.
Landesverband deutscher Lehrer (Jendrike) über eine Reise zum Studium der galizischen Schulverhältnisse 5. - 15. August 1926
Aufsatz Heckel: Die Deutschen in Wolhynien.
Heckel 3.12.26 in Kattowitz verhaftet und nach Lemberg gebracht, nach Rumänien abgeschoben.

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 8043/1546
Former reference number
Aktenzeichen: Tr. 380
Language of the material
deutsch

Context
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Galizien
Holding
BArch R 8043 Deutsche Stiftung

Provenance
Deutsche Stiftung, 1920-1945
Date of creation
April 1926 - März 1928

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Deutsche Stiftung, 1920-1945

Time of origin

  • April 1926 - März 1928

Other Objects (12)