Inklusion in der Lehramtsausbildung. Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse

Abstract: Mit der Umgestaltung der deutschen Schullandschaft im Sinne eines Rechtes auf Bildung für alle sahen sich die lehrer*innenbildenden Universitäten in der Situation, das Lehramtsstudium mit dem Fokus auf die Umsetzung einer Schule der Vielfalt neu zu denken. Sie begannen mit der Umstrukturierung von Inhalten und Formaten im Sinne der schulischen Inklusion und deren systematischer Beforschung. Dieser Band rückt vor diesem Hintergrund zwei zentrale Fragestellungen, die sowohl aus Perspektive der Fachwissenschaften, hier insbesondere der Schul- und Sonderpädagogik, und Fachdisziplinen sowie aller Bildungsebenen und Unterrichtsfächer zu beantworten sind, in den Fokus: Was soll in einer inklusionsorientierten Lehramtsausbildung gelernt und gelehrt werden und wie lassen sich diese Prozesse gestalten? (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Münster ; New York : Waxmann 2022, 263 S.. ISBN 978-3-8309-9599-9; 978-3-8309-4599-4

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Lehrerbildung
Inklusive Pädagogik
Professionalisierung
Hochschuldidaktik
Fachdidaktik
Hochschule
Inklusion

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(when)
2022
Contributor

DOI
10.25656/01:25831
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-258316
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)