Digitalisierung (nicht nur) im Dienst der Inklusion in der Lehramtsausbildung der sprachlichen Kernfächer
        Abstract: Aufgrund der Relevanz der Medien- bzw. digitalen Kompetenz zur Teilhabe in der digital mediatisierten Gesellschaft sind das Wissen und die Einstellung von angehenden Lehrkräften in den sprachlichen Kernfächern diesbezüglich zentrale Fragen. In den wenigen vorhandenen Untersuchungen zur Medien- oder digitalen Kompetenz sind allerdings fachbezogene Unterschiede kaum repräsentiert. Ebenso fehlen empirische Analysen zur inklusiven Medienbildung und der wahrgenommenen Relevanz dieser Themen aus Sicht der Lehrenden. Anhand paralleler Befragungen von Lehramtsstudierenden und Lehrenden in den Fächern Deutsch und Englisch wird die selbstwahrgenommene (pädagogische) Medienkompetenz sowie die Relevanz von der Medien- bzw. digitalen Bildung für inklusive Schulsettings von Studierenden untersucht und mit der thematischen Vermittlung und Relevanzerkennung durch Lehrende verglichen. Es zeigt sich ein heterogenes Bild von Lehramtsstudierenden sowohl hinsichtlich der ...
Abstract: Due to the relevance of media or digital competence for participation in digitally mediatized society, the knowledge and attitudes of prospective teachers in the core language subjects are central issues. In the few existing studies in this area, however, subject-related differences are rarely represented. Similarly, there is a lack of empirical analyses on inclusive media education and the perceived relevance of these topics from the perspective of their teachers, the university lecturers. Parallel surveys of pre-service teachers and university lecturers in the subjects German and English were conducted to examine students self-perceived media (pedagogical) competence as well as the perceived relevance of media or digital education for inclusive school settings. This was compared with how university lecturers addressed these topics and assessed their relevance for future teachers. It was found that pre-service teachers self-perceived media (pedagogical) competence and ...
    
- Weitere Titel
- 
                Digitalisation (not only) in pursuit of inclusion in language-teacher education
 
- Standort
- 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Umfang
- 
                Online-Ressource
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
- 
                In: QfI - Qualifizierung für Inklusion 5 (2023) 2
 ISSN: 2699-2477
 (DE-600)2952117-8
 
- Klassifikation
- 
                Erziehung, Schul- und Bildungswesen
 
- Schlagwort
- 
                Inklusive Pädagogik
 Digitalisierung
 Medienpädagogik
 Lehrerbildung
 Neue Medien
 Medienkompetenz
 Inklusion
 
- Ereignis
- 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
- 
                Frankfurt
 
- (wer)
- 
                DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
 
- (wann)
- 
                2023
 
- Urheber
- DOI
- 
                
                    
                        10.25656/01:30159
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:0111-pedocs-301594
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Blume, Carolyn
- Marci-Boehncke, Gudrun
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023
 
             
        
     
        
    