Handschriften

August Wilhelm Hofmann an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Hofmann skizziert grafisch und beschreibt detailliert in Beantwortung von Weltziens Brief vom gleichen Tag einen Belüftungsschacht ("Ventilirschacht") für den Experimentaltisch. Hofmann sah bereits ein ähnliche "Einrichtung" in Greifswald. (1v) Weltzien bereitete "das Bändchen" Vergnügen. Hofmann hatte sehr viel Arbeit mit dessen Verfertigung. Der Plan zum Neubau des (Chemischen) Laboratoriums (der Universität Berlin oder eventuell der Universität Bonn) ist fortgeschritten. Die Skizze, die Weltzien sandte, ist mittlerweile obsolet. Hofmann würde Weltzien gerne den gültigen Plan zur Kritik vorlegen. Im Frühjahr soll mit den Arbeiten begonnen werden. Hofmann beklagt die Informationspolitik. Hofmann wird weder gefragt, noch werden seine Anfragen beantwortet. Hofmann will die andere "Angelegenheit" zügig umsetzen, wenngleich der "Erfolg in einem demokratischen Ausschuß niemals sicher" ist. (2r) Hofmann war bereits über die Berufung des gemeinsamen "Freundes [Hermann] Kopp" (an die Universität Heidelberg [1864]) unterrichtet. Hofmann freut sich mit ihm. Kopp hatte sich "nach Heidelberg gesehnt".

Archivaliensignatur
27072/182
Umfang
2 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.63 Hofmann, August Wilhelm von (*1818, +1892)
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Ort
Greifswald/DE
Heidelberg/DE
Bonn/DE
Berlin/DE

Laufzeit
ohne Datierung (1864)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • ohne Datierung (1864)

Ähnliche Objekte (12)