Heiligenvita
Geschichte von dem Leben, Wunderwerken, Erfindung und Uebersetzungen des heiligen augsburgischen Bischofes Ulrich : Sammt einem Anhange
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 448 c
- VD18
-
VD18 15295109
- Maße
-
8
- Umfang
-
[1] Bl., XXII, 136, XXXVIII S.
- Anmerkungen
-
Frontisp.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, bey Franz Anton Veith seel. Sohn nächst dem Weinstadel Nro. 29. 1796.
- Schlagwort
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371680-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heiligenvita
Beteiligte
- Braun, Placidus
- Veith
Entstanden
- 1796
Ähnliche Objekte (12)

Leben, Marter und Todt Der Heiligen Apostlen und Evangelisten : Das ist: Umbständliche Verfassung der Ersten Jünger, und Apostlen Christi Handelns, und Wandels derselben Lehr, und Pflantzung deß allein-Seeligmachenden Christlich-Catholischen Glaubens, mittelst unzahlbarerm zumalen unerhöhrter Wunderwercken, in Langmütig-höchster Gedult mit Darsetzung Leib und Lebens durch entsetzliche, jedoch glorwürdigste Marter für das Heyl deß verlohrnen Menschens. Mit angemerckter Beschreibung der Länder, und Stätten, allwo die H. H. Apostlen sonmderlich geleuchtet, und noch mit grossen Wunder Gnaden durch ihre heilige Reliquien leuchten, nebens anderen vilen so geist- als wltlichen ungemeinen Historien. In zweyen abgetheilten Summarischen Registern, nemblich aller Capitulen, und dann der Namen-Geschicht- und Materien nachrichtsamblich begriffen. Allen beedes Geschlechts Gott-eifrigst-ergeben Religiosen zu begitiger Nachfolg Christi ... annemblich zu lesen

Vera & Genuina Historia Translationis Gloriosissimorum Christi Martirum SS. Marcellini Et Petri : fidelissime enarrans, qualiter Sacra Eorundem Corpora ex Urbe Romana, per Rathlaicum, Einhardi Notarium, ad Abbatiam Seligenstadiensem Ordinis S. P. Benedicti, In superiori Archdioecesi Moguntina ad Moenum sitam, sint circa Annum 826. Translata in qua usque hodie Miraculis clara requiescunt. Quam Translationem Ipsemet Eginhardus, Ecclesiae Macariopolitanae Fundatur & Primus Abbas, Quatuor in prosa conscripsit Libris, quos Heroico Versu nunc cantat R. F. P. Joannes Weinckens, Ejusdem Abbatiae Professus, Prior, Protonotarius Apostolicus, & S. C. M. Poeta Laureatus

Leben, Marter und Todt Der Heiligen Apostlen und Evangelisten : Das ist: Umbständliche Verfassung der Ersten Jünger, und Apostlen Christi Handelns, und Wandels derselben Lehr, und Pflantzung deß allein-Seeligmachenden Christlich-Catholischen Glaubens, mittelst unzahlbarerm zumalen unerhöhrter Wunderwercken, in Langmütig-höchster Gedult mit Darsetzung Leib und Lebens durch entsetzliche, jedoch glorwürdigste Marter für das Heyl deß verlohrnen Menschens. Mit angemerckter Beschreibung der Länder, und Stätten, allwo die H. H. Apostlen sonmderlich geleuchtet, und noch mit grossen Wunder Gnaden durch ihre heilige Reliquien leuchten, nebens anderen vilen so geist- als weltlichen ungemeinen Historien. In zweyen abgetheilten Summarischen Registern, nemblich aller Capitulen, und dann der Namen-Geschicht- und Materien nachrichtsamblich begriffen. Allen beedes Geschlechts Gott-eifrigst-ergeben Religiosen zu begitiger Nachfolg Christi ... annemblich zu lesen
![Geistlich-Aychstättisches Blumen-Büschlein/ Oder Kurtze Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt Und anderer Heiligen Stiffts-Patronen [et]c. : Verfasset und in Druck herauß gegeben Zur Nutzlich- und Andächtigen Einbringung deß Grossen Sæculi, oder 1000. Jährigen Zeit-Alter dises Hoch-Fürstl: Stiffts Aychstätt/ welches eintrifft und begangen wird Anno 1745.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/20338365-c6cb-4429-9498-fadb6406fc74/full/!306,450/0/default.jpg)
Geistlich-Aychstättisches Blumen-Büschlein/ Oder Kurtze Lebens-Beschreibung Deß Heiligen Wilibaldi Ersten Bischoffen zu Aychstätt Und anderer Heiligen Stiffts-Patronen [et]c. : Verfasset und in Druck herauß gegeben Zur Nutzlich- und Andächtigen Einbringung deß Grossen Sæculi, oder 1000. Jährigen Zeit-Alter dises Hoch-Fürstl: Stiffts Aychstätt/ welches eintrifft und begangen wird Anno 1745.

Kurtzer Inhalt Deß Leben und Todes, Wie auch Der Wunderthaten des Heiligen Joannis Nepomuceni : Mit einer außführlichen Beschreibung deß prächtigen Zierathes, der Schildereyen, herzlichen Umganges, und offentlicher, Von Ihro Päbstl. Heiligkeit Benedicto dem XIII. In der Kirchen S. Joannis in Lateran Den 19.Martii An. 1729 In Rom vollzogener Heiligsprechung eben dieses Heiligen

Kurzer Innhalt der Lebensgeschichte, der Wunder, Wohltaten, und Andachtsübungen vom Heiligen Rasso, Fürstlichen Grafen zu Diessen und Andechs, insgemein St. Graf-Rath genannt : Dessen heiliger Leib in dem würdigen Gotteshaus St. Salvator im Wörth an der Ammer ruhet; Und daselbst mit Wundern, und fast täglichen Wohlthaten leuchtet

Thebeische Marter-Legend, Oder Vollständige Geschicht Von dem Glorwürdigen Blut-Zeugen Christi S. Mauritio, Und seiner gantzen Heiligen Gesellschaft : So wie es ehevor Der H. Eucherius Bischoff zu Lion, hinnach Surius, auch andere so alt- als neuere Martyrologien, aus ihnen folgends Stevartius, und jüngsthin am weitläuffigsten die Bollandisten mit Critisch-gelehrten Anmerckungen in Latein auf den XXII. Septembris beschrieben; Nunmehro aber Samt vielen annoch hierzu gehörigen Beyträgen, gründlichen Nachrichten, und all jenem, was immer in die Mauritianische Historie einschlagen mag ...

Gesegnetes Oberseeisches Gebürg Das ist: Leben und Gutthaten des heiligen Bischoffs und Einsidls Wolfgangi In seiner Einöde und Wallfahrt am Obersee : In zwey Theil abgetheilet, Der Erste fasset in sich Das Leben des Heil. Wolffgangi, sambt einer umständlichen Beschreibung der von Ihme gestiffteten Wallfahrt. Das Andere handlet Von denen Gnaden und Gutthaten, welche Gott von Anno 1505 bis auf das 1752ste Jahr durch Vorbitt des H. Wolfgangi bey der von Ihme selbst erbauten, und von seinem Ursprung bis auf gegenwärtige Zeit dem Benedictiner-Closter Monsee einverleibten Gnaden-Capellen gewürcket
