Heiligenvita
Gesegnetes Oberseeisches Gebürg Das ist: Leben und Gutthaten des heiligen Bischoffs und Einsidls Wolfgangi In seiner Einöde und Wallfahrt am Obersee : In zwey Theil abgetheilet, Der Erste fasset in sich Das Leben des Heil. Wolffgangi, sambt einer umständlichen Beschreibung der von Ihme gestiffteten Wallfahrt. Das Andere handlet Von denen Gnaden und Gutthaten, welche Gott von Anno 1505 bis auf das 1752ste Jahr durch Vorbitt des H. Wolfgangi bey der von Ihme selbst erbauten, und von seinem Ursprung bis auf gegenwärtige Zeit dem Benedictiner-Closter Monsee einverleibten Gnaden-Capellen gewürcket
- Weitere Titel
-
Gebirge Guttaten Bischofs Einsiedlers zwei Teil Teile Wolfgang samt gestifteten Fürbitt Fürbitte Benediktinerkloster Mondsee Gnadenkapellen gewirket gewirkt
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 304
- VD18
-
VD18 15294013
- Maße
-
8
- Umfang
-
[9] Bl., 304 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Frontisp.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg und Ynnsprug, bey Joseph Wolff, Buchhandl. Anno 1753.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augspurg und Ynnsprug
- (wer)
-
Wolff
- (wann)
-
1753
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371352-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heiligenvita
Beteiligte
- Bernhard (von Mondsee)
- Wolff
Entstanden
- 1753
Ähnliche Objekte (12)

Geseegnetes Aberseeisches Gebürg : das ist: Leben und Gutthaten deß heiligen Bischoffs und Einsidels Wolfgangi In seiner Einöde und Wallfahrt am Abersee. In zwey Theil abgetheilet. Der erste fasset in sich das Leben deß heiligen Wolfgangi , und eine umbständliche Beschreibung der von ihme gestifften Wallfahrt. Der andere handlet von denen Gnaden und Gutthaten, welche Gott von 1694. biß auf das 1731te Jahr durch Vorbitt deß heiligen Wolfgangi bey seiner uralten, von ihme selbst erbauten, und von seinen Ursprung biß auf gegenwärtige Zeit dem Closter Monsee, Ordens deß heiligen Ertz-Vatters Benedicti, einverleibten Gnaden-Capellen, an vielen elenden und bresthafften Personen mildreich gewürcket
