Akten

Organisation und Dienstbetrieb der Königlichen Musikalischen Kapelle, Bd. 15

Enthält u. a.: Rechnung über die außerordentlichen Ausgaben des Jahres 1849 (Bl. 21-25).- Witwen- und Waisenfond (Bl. 27-33).- Übersicht über den beim Zahlamt bezahlten Gesamtaufwand für die Kapelle und das Hoftheater im Jahr 1849 (Bl. 39-47).- Übersicht über die gezahlten Kurunterstützungen an Kammermusiker von 1844 bis 1850 (Bl. 139-140).- Aufstellung der Pensionen für Kammermusiker (Bl. 169).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Johann Gottlieb Adam, Waldhornist (Bl. 85-89).- [Carlo Emanuele di] Barbieri, Kappellmeister (Bl. 67-69).- Dominik, Lehrer an der katholischen Schule, Gratifikation für Hoforganistendienste (Bl. 5-7).- August Friedrich Dominik, Klarinettist (Bl. 49-58).- Joseph Dominik, Bratschist (Bl. 115-117).- Julius Johann Friedrich Dotzauer, Violoncellist (Bl. 161-171).- Johann Traugott Edel, Oboist (Bl. 239-248).- Anton Eisert, Hoforganist (Bl. 9-19).- Johann Gotthelf Forkert, Klarinettist (Bl. 71-82, 219-223).- Moritz Fürstenau, Flötist (Bl. 119-122).- Louis Göhring, Bratschist (Bl. 71-82).- Karl Gottschalk, Posaunist (Bl. 239-248).- August Haase, Waldhornist (Bl. 147-149).- Karl August Hänsel, Violinist (Bl. 189-202, 207-208).- Karl Heinrich Hellwig, Bratschist (Bl. 99-102, 239-248).- Karl Julius Herfurth, Pauker (Bl. 129-135, 141, 239-248).- Ernst Traugott Herr, Fagottist (Bl. 71-82, 239-248).- Christoph Heyse, Kontrabassist (Bl. 239-248).- Rudolf Theodor Hiebendahl, Oboist (Bl. 239-248).- Gottfried Hinke, Kontrabassist (Bl. 239-248).- Heinrich Hübler, Waldhornist (Bl. 35-36, 225-230).- Traugott Körner, Violinist (Bl. 151-152, 239-248).- Karl Hermann Kötzschke, Klarinettist (Bl. 143-144, 239-248).- Edmund Kotte, Violoncellist (Bl. 189-202, 207-208).- Johann Gottlob Kretzschmar, Oboist (Bl. 239-248).- Ernst Kummer, Violoncellist (Bl. 189-202, 207-208, 230-241).- Franz Albert Moritz Kummer, Oboist (Bl. 239-248).- Friedrich August Kummer, Violoncellist (Bl. 189-202, 207-208).- Otto Kummer, Violinist (Bl. 71-82).- Friedrich Wilhelm Lauterbach, Klarinettist (Bl. 211-217).- Johann Georg Leitert, Violinist (Bl. 71-82, 239-248).- Karl Lipinski, Violinist (Bl. 225-230).- Johann Wilhelm Lorenz, Waldhornist (Bl. 1-3, 239-248).- Traugott Mitscherling, Violinist (Bl. 61-65).- Friedrich Wilhelm Müller, Violinist (Bl. 129-135, 141).- Heinrich Müller, Hoforganist (Bl. 5-7, 105-113, 155-159, 178-185).- Robert Peschel, Violinist (Bl. 71-82).- Johann Pohland, Violinist (Bl. 71-82).- Friedrich Benjamin Queisser, Trompeter (Bl. 239-248).- Johann Gottlieb Queisser, Posaunist (Bl. 239-248).- Carl August Gustav Riccius, Violinist (Bl. 239-248).- Carl Friedrich August Richter, Harfenist und Korrepetitor (Bl. 187).- Adolph Julius Rühlmann, Posaunist (Bl. 239-248).- Johann Karl Schlick, Klarinettist (Bl. 71-82).- Julius Schlitterlau, Waldhornist (Bl. 91-92, 239-248).- Hermann Schmidtgen, Violinist (Bl. 239-248).- Franz Schröter, Trompeter (Bl. 95-97, 102, 239-248).- Friedrich Schubert, Bratschist (Bl. 129-135, 141, 189-202, 207-208).- Friedrich Seelmann, Violinist (Bl. 71-82).- Franz Suchaneck, Fagottist (Bl. 189-208).- Heinrich Tietz, Violoncellist (Bl. 233-237).- Theodor Uhlich, Violinist (Bl. 173-176).- Richard Wagner, Kappellmeister (Bl. 125-126).- Louis Julius Weber, Kontrabassist (Bl. 239-248).- August Zizold, Flötist (Bl. 225-228).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 33 Nr. 12 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Abt. 38 Nr. 3 Bd. 15

Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Kontext
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.2 Musikalische Kapelle

Laufzeit
1850

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:04 MEZ

Objekttyp


  • Akten

Entstanden


  • 1850

Ähnliche Objekte (12)