Sachakte

. 1613: Januar-April 1613

Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft über die Söhne des Grafen Wilhelm von Wied

Enthält u.a.: Haltung eines Kreistags in Worms

Enthält u.a.: Bezug von Holz durch Jakob Schickhardt

Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfin Amalie von Solms

Enthält u.a.: Mästung von Schweinen in Idstein

Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe des Pancratius Dauber in Bergen

Enthält u.a.: Regelung des Wittumsgutes der Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Ausschreibung eines Grafentags

Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen zu Hadamar

Enthält u.a.: Rechnungslegung über die Warenlieferungen des Hermann Wertenberg an Lutgard von und zu der Hees

Enthält u.a.: Misshandlung des Trompeters Johann Scholl in Kerpen

Enthält u.a.: Anspruch des Rektors zu Büdingen, Peter Engelhart, auf den Erbteil siner Ehefrau, der Tochter des Wilhelm Zepper

Januar-April 1613 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 304
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Weigand Geyse, Virgilius Geyse, Jakob Schickhardt, Berthold Schorey, Martin Naurath, Jost Schönstein, Gräfin Amalie von Solms, Johann Meinhard von der Leyen, Gräfin Katarina Belgica von Hanau, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Margarethe von Plettenberg, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1613
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1613

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1613

Other Objects (12)