Sachakte

. 1613: Juli 1613

Enthält u.a.: Haltung von Ritterspielen und Feuerwerk in Heidelberg

Enthält u.a.: Massensterben in Niedershausen (Niederrolshausen)

Enthält u.a.: Einberufung eines Reichstags

Enthält u.a.: Kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Herzog von Savoyen und dem Herzog von Mantua

Enthält u.a.: Inspizierung der Weiderechte und Grenzen der Herrschaft Beilstein

Enthält u.a.: Geldangelegenheiten der Agnes Thomas in Hillnhütten

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Georg von Nassau-Beilstein

Enthält u.a.: Übersendung von vergoldeten Bügeln und Samthosen an Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg anlässlich eines Ausritts

Enthält u.a.: Einlagerung eines Fasses Bier durch Graf Johann VII. von Nassau-Siegen in Diez

Enthält u.a.: Übersendung von Wein an Adreas von Langenau durch Maelie Zanttyn von Merell und Kunigunde von Eltz

Enthält u.a.: Erkrankung des Hermann Schildt

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Freifrau Anna Sibylle von Winneburg-Beilstein

Enthält u.a.: Stellungnahme des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen zu einer Reise des Grafen Johann Ernst von Nassau-Siegen nach Italien oder Schweden

Juli 1613 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 306
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Otto von Langenbach, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Graf Georg von Nassau-Beilstein, N. Schmelzing, Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen, Philipp Stöver, Hans Anton zu Eltz, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Gräfin Katharina Belgia von Hanau

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1613
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1613

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1613

Ähnliche Objekte (12)