Akten
Das Geologisch-Mineralogische Institut
Enthält v.a.: Eingabe wegen Annahme eines freiwilligen Assistenten (Paul Schultze). - Zahlungsanweisungen. - Assistenten: Dr. Wilckens, Prof. Milch. - Forderungsnachweis der Tagegelder, Reisekosten und Auslagen des Prof. Otto Jaeckel. - Etatüberschreitung. - Direktor des Geologischen Instituts: Prof. Jaeckel, Prof. Nacken,Vertretung: Dr. Philipp, Prof. Gross, Dr. von Bülow. - Gesuch um Zuschuß und dauernde Etaterhöhung des Instituts. - Berechnung laufender Mehrkosten für die Nutzung der Räume des alten Chemischen Instituts durch das Mineralogische Institut. -Versammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft in Greifswald. - Hilfskräfte: Henning, Hausmann, Walther Wellner (Lebenslauf), Wilhelm Spoerck. - Unterhaltung einer Geologischen Landessammlung der Provinz Pommern. - Beschaffung von Instrumenten und Apparaten. - Tod des Hilfsdieners Henning. - Ausnutzung vorhandener Mittel. - Stand sächlicher Ausgabefonds. - Bitte des PD Dr. F. Klinghardt um Mittelbewilligung für eine wissenschaftliche Reise. - Teilung des Geologisch-Mineralischen Instituts in ein Geologisch-Paläontologisches und Mineralogisch-Petrographisches Institut (1. Apr. 1921). - Bericht über urgeschichtliche Grabungen auf Rügen. - Reise des Prof. Jaeckel nach Stockholm, Upsala und Kopenhagen. - Klage gegen den Herrn Mauersberger in Halberstadt wegen widerrechtlicher Aneignung eines elektrischen Motors. - Veranstaltung geologischer Lehrfahrten. - Mechaniker Vierk. - Versetzung des Hilfsdieners Wellner als Laboratoriumsdiener.
Band: Bd 1
- Archivaliensignatur
-
K 598
- Alt-/Vorsignatur
-
C 61a Hft. 4
Sortierung: 00050
- Kontext
-
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.02. Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Bereich >> 03.06.02.07. Geologisch-Mineralogisches Institut
- Bestand
-
1.1. Kurator
- Laufzeit
-
1909-1921
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1909-1921