Monografie

Coniglobium Astronomicum Geminatum Denuo Repertum Et Adauctum. Das ist: Erneuerter und vermehrter zweyfacher Stern-Kegel Der Himmelskugel : Vermittelst dessen Ein jeder, der auch sonsten von Studiis keine Profession macht, das grosse Werck des Allmächtigen Schöpffers, den grossen Himmels-Bau, bey nächtlicher Weil in ergötzlichen Augenschein nehmen, die daran befindliche Hafft und andere Sterne nach ihrem Nahmen und Bildern erkennen, benennen und von einander unterscheiden, auch was mit und bey solchen in ihrer so täglichen als nächtlichen Bewegung Wunder-würdiges vorgehet, ohne fernere mündliche Anführung, von selbsten, mit grosser Belustigung des Gemüths, zum Lob und Preiß des grossen Schöpffers, auch mancherley Nutzen des gemeinen Lebens, erlernen und begreiffen kan. Allen Liebhabern der edlen Stern-Kunst zum nutzlichen Gebrauch in dieser Form das erstemahl ans Licht gestellet

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
[5] Bl., 60 S., [2] gef. Bl.
Anmerkungen
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Esslingen, Gedruckt im Jahr 1724.
Bei den Ill. handelt es sich um 2 Himmelskarten

Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.Astr.q.2

Thema
Astronomie

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Esslingen : 1724

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11427782-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:06 MESZ

Beteiligte


Entstanden


  • Esslingen : 1724

Ähnliche Objekte (12)