Nachlässe
Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Backmeister (Bacmeister), Bader, Bardili, Bäuerlin und Baldenhofer
Enthält:
Johann von Backmeister (Johann von Bacmeister), Reichshofrat und württemb. Geheimer Rat
(geb. 1. Jan. 1657 in Rostock , gest. 22. Jan. 1711)
"Die im Leben Leiden und Sterben in Gottes Leitung und Trost ...", gehalten von M. Ehrenreich Weißmann, Konsistorialrat, Stiftsprediger und Prälat zu Herrenalb, am 26. Jan. 1711
1 Kupferstich: Porträt
Christian Gottlieb Rößlin Witwe, Stuttgart
90 S.
Heinrich Backmeister (Heinrich Bacmeister), I.U.D.,Oberrat und Kammerprokurator
(geb. 14. Juli 1618 in Lübeck , gest. 2. Jan. 1692)
"Deß sowohl als wunderlich geführten Jacobs ...", gehalten von M. Johann Ulrich Meurer, Spezialsuperintendent und Spitalprediger zu Stuttgart, am 6. Jan. 1692
1 Kupferstich: Porträt
Paul Treu, Stuttgart
68 S.
Johann Joachim Bader, Landschaftsadvokat und Sekretär
(geb. 10. Juli 1649 in Tübingen, gest. 13. Aug.1694)
"Der liebliche, nöthige, einige Trost des Göttlichen Worts ...", gehalten Georg Heinrich Häberlin, Konsistorialrat und Stiftsprediger zu Stuttgart, am 16. Aug. 1694
Melchior Gerhard Lorber, Stuttgart
42 S.
Anna Maria Bader, geb. Brodbeck, Witwe des Christoph Bader, Stadt- und Amtsschreiber in Tübingen
(geb. 5. Jan. 1607 in Sindelfingen, gest. 9. Febr. 1686 in Tübingen)
"Das Warten der Kinder Gottes in Gedult ....", gehalten von M. Peter Schertlin, Oberdiakon, am 12. Febr. 1686 in Tübingen
Johann Heinrich Reiß, Tübingen 1686
62 S.
Anna Elisabeta Bader, Tochter des Christoph Bader, Stadt- und Amtsschreiber in Tübingen
(geb. 18. Jan. 1641 in Wildberg, gest. 25. Sept. 1664 in Tübingen)
"Früher Tod der Gerechten ....", gehalten von M. Andrea Carl, Diakon, am 28. Sept. 1664 in Tübingen
Johann Heinrich Reiß, Tübingen 1665
28 S.
Ursula Rosina Bäuerlin, geb. Walliser, Ehefrau des Johann Bäuerlin, Hauptzoller in Esslingen
(geb. 13. Jan. 1655 , gest. 18. Aug. 1676)
"Jacobs Klag über seinen Lebenslauff ...", gehalten von M. Johann Ulrich Wild, Pfarrer in Esslingen, am 20. Aug. 1676
Simon Dannenberg, Esslingen
S. 55-79
M. Johann Caspar Baldenhofer, Spezialsuperintendent und Stadtpfarrer in Tuttlingen
(geb. 24. Juni 1633 in Sulz, gest. 10. Dez. 1703)
"... oder Selbsterkantnus eines rechtschaffenen Lehrers ...", gehalten von M. Johann Jacob Schmid, Diakon, 12. Dez. 1703
Georg Heinrich Reiß, Tübingen
S. 45-84
Maria Elisabetha Baldenhofer, geb. Schmid, Ehefrau des M. Johann Caspar Baldenhofer, Spezialsuperintendent und Stadtpfarrer in Tuttlingen
(geb. 22. Juli 1639 in Altensteig, gest. 25. Jan. 1694)
"Das Gott kindlich förchtende ...", gehalten von M. Matthias Joseph Langenber, Diakon zu Tuttlingen, 28. Jan. 1694
Martin Rommen Witwe, Tübingen 1694
48 S.
M. Christian Samuel Baldenhofer, Feldprediger des Schwäbisch-Fürstenbergischen Regiment zu Fuß
(geb. 24. Dez. 1661 in Steinenbronn, gest. 21. Dez. 1691 zu Wolfach)
"Christliche Klag- und Trost-Rede ...", gehalten von M. Friedrich Benjamin Speidel,P.L.C. Pfarrer zu Schiltach, 24. Dez. 1691 in Schiltach
Martin Rommen, Tübingen 1692
48 S.
Anna Catharina Bardili, geb. Wild, Ehefrau des Dr. Andreä Bardili, Kirchenratsdirektor
(geb. 23. Aug. 1643 in Tübingen, gest. 14. Juli 1690 in Stuttgart)
"Davidischer Seelen-Durst ...", gehalten von M. Johann Bernhard Härlin, Stiftsdiakon, am 17. Juli 1690
Paul Treu, Stuttgart
87 S.
Burckhard Bardili, Dr. jur., Professor an der Universität Tübingen
(geb. 11. Okt. 1629 in Tübingen, gest. 10. April 1692 in Tübingen)
"Himmlischer Schutz in allen Widerwärtigkeiten ...", gehalten von M. Johann Adam Osiander, Professor,und Kanzler der Universität Tübingen, Probst der Kirche zu Tübingen
1 Kuperstich: Porträt
Martin Rommen, Tübingen 1692
68 S. Justina Bardili, geb. Eckhard, Witwe des Burckhard Bardili, Dr. jur., Professor an der Universität Tübingen
(geb. 5. Jan. 1633 in Tübingen, gest. 25. Okt. 1705 in Tübingen)
"Die in ihrem mannigfaltigen Leyden ...", gehalten von M. Jacob Friedrich Hochstetter, Diakon zu Tübingen, am 28. Okt. 1705
Johann Conrad Reiß, Tübingen
40 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 30
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)
- Indexbegriff Person
-
Backmeister, Heinrich; Jurist, 1618-1692
Backmeister, Johann von; Jurist, Geheimer Regimentsrat, 1657-1711
Bader, Anna Elisabetha, 1641-1664
Bader, Anna Maria geb. Brodbeck, 1607-1686
Bader, Christoph
Bader, Johann Joachim; Rat, Advokat, Sekretär, 1649-1694
Baldenhofer, Christian Samuel; Feldprediger, 1661-1691
Baldenhofer, Johann Caspar; Pfarrer, Spezialsuperintendent, 1633-1703
Baldenhofer, Maria Elisabetha, geb. Schmid, 1639-1694
Bardili, Ana Catharina, geb. Wild, 1643-1690
Bardili, Burckhardt; Jurist, 1629-1692
Bardili, Justina, geb. Eckhardt, 1633-1705
Bäuerlin, Ursula Rosina, geb. Walliser, 1655-1676
- Laufzeit
-
1665-1711
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1665-1711